- Brief an LH Günther Platter
- Hans Haid
- David Prieth
- Stille Macht! Heimliche Macht!
- Kulturpolitik in Innsbruck 2018-24
- #kulturkann
- Das kulturelle Tirol unterstützt Olympia?
- Vergnügungssteuer
- Aus für Atelier Sonnberg in Imst?
- Abschaffung der Vergnügungssteuer
- Alternativer Kulturbericht
- Das ruhige Ende
- Armut unerwünscht
- Rechnungshof prüft Volkskulturförderung
- Weitere Kürzungen des Kulturbudgets wären fatal
- Stellungnahme zu Innsbrucks Bewerbung als Songcontest-Austragungsort
- "Kultur für Alle": das Gespräch aus dem Gemeinderat zum Nachhören
- Welt- statt Verbotsstadt
- Gutachten zur Tiroler Volkskultur in der NS-Zeit veröffentlicht
- Kulturlandesrätin Beate Palfrader zu Gast bei "KulturTon – Das KulturGespräch"
- Kunst und Kultur im Koalitionspapier von ÖVP und den Grünen
- Kulturpolitische Forderungen der TKI an die wahlwerbenden Parteien
- Konzept zur Stärkung regionaler Kulturarbeit
- Keine Verstaatlichung des ORF
- Kürzungen des Frauenministeriums
- Kultur sucht Politik
- 45 Sekunden Kulturbudget
- Frauen*Volksbegehren
- PK zum Regierungsprogramm
- #frauenlandretten
- #kulturlandretten
- Wert von Kunst und Kultur
- #gemeinnützigist
- #Stimmlagen zur Nationalratswahl 2017
- Kultur for President
- habiTAT in Österreich
- Landesgericht Eisenstadt gibt Kulturveranstalter recht.
- Kultur und/oder Demokratie
- Amazon weigert sich zu zahlen!
- Zehn Aufgaben für die Salzburger Kulturpolitik
- 6 Mio. KulturarbeiterInnen in der EU
- Förderunterricht
- Petition: Keine Koalition mit dem Rassismus!
- Stellungnahme zur Steuerreform
- Kunst und Kultur weiterhin benachteiligt bei Spendenbegünstigungen
- Petition zur Rettung des Kulturraums Steiermark
- Petitionen gegen USt-Erhöhung
- Studie zur finanziellen Situation freier Kulturinitiativen
- Das Funkhaus in Wien muss bleiben
- Kulturrat Österreich fordert ein Ende der Kriminalisierung von AktivistInnen
- Bundestheaterkrise: Tiefgreifender Strukturwandel im gesamten darstellenden Bereich notwendig
- Umfrage "Arbeiten im Kultursektor"
- Stellungnahme zur Änderung des Bundestheaterorganisationsgesetzes
- ORF erfüllt Kulturauftrag nicht
- IG Kikk: Stellungnahme zum Wechsel des Kulturreferenten im Bundesland Kärnten
- Petition Untersuchungsausschuss Hypo Alpen-Adria
- Frühjahrsputz mit reaktionärer Schlagseite
- Salzburger Landesregierung plant gravierende Einschnitte ins Kulturbudget
- Forderungen bleiben bestehen!
- Regierungsverhandlungen 2013: Ohne Kunst und Kultur und fast ohne Frauen?
- Der leere Stuhl ist heiß: viel zu tun im Kulturressort
- hArt und irgendwann vielleicht fair?
- Bilanz ziehen: Ein Rückblick auf die Kulturbudgets der Claudia Schmied
- Wahlwerbende Parteien wurden zu ihrer Position in Bezug auf das Thema Frauen im Kunst- & Kulturbereich befragt
- Statement zum Wahlkampf-Sujet "Wer putzt bei dir?"
- Forderungen des Netzkonvents - Unterschreiben gegen Kommunikationsmonopole und Überwachungsirrsinn
- "Konkurrenzlos konsequenzlos" Die Kunst- und Kulturberichte des Bundes für das Jahr 2012 sind erschienen
- Petition: Rettung des ORF musikprotokolls
- Neues aus dem Kunstbetrieb: Wenn Institutionen (fast) nicht mehr bezahlen
- Kunst kann überall hin, KünstlerInnen nicht
- Kritik an geplanter Urheberrechtsnovelle in Österreich
- Forderungskatalog zum Schutz der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen
- Kulturpolitische Vernetzung

laufend
Hier sammeln wir Aus- und Fortbildungsangebote, die vor allem auf die Arbeitsrealität von Kulturinitiativen fokussieren.
>

laufend
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Preisen, Ausschreibungen und Stipendien im Bereich Kunst und Kultur.>

laufend
In dieser Rubrik finden Sie aktuelle Jobangebote im Kunst- und Kulturbereich in Österreich sowie den Link zur Mailingliste für Jobs im Kulturbereich. >