- Webinarreihe Kulturarbeit praktisch: 2022 VERANSTALTEN
- Kulturpolitik - (k)ein wichtiges Thema?
- TKI-Generalversammlung 2022
- Präsentation der ASSET-Studie
- Lernen aus der Corona-Krise: Kunst und Kultur zwischen Aufbruch und Erschöpfung
- Forum Klimakultur 2021
- Webinarreihe Kulturarbeit praktisch: 2021 GELD
- TKI open 22 - Info und Beratungstermin
- TKI-Vernetzungstreffen März 2021
- Webinarreihe Kulturarbeit praktisch
- TKI-Vernetzungstreffen
- Workshop: Künstlerische Freiheit
- pay the artist now
- TKI open - Info- und Beratungstermin
- TKI-Vernetzungstreffen August
- TKI-Generalversammlung 2020
- EU-Kulturförderung
- KUPF Ticketing
- Wanderkiosk
- Bundesförderung für Kulturinitiativen – Wie funktioniert’s?
- Demokratie Repair Café
- Kopfsalat
- Forum KlimaKultur
- Video: Arbeiten im Kunst- und Kulturbereich
- Video: Organizing
- Video: Projektmanagement in (Kultur)initiativen
- Arbeitsgemeinschaften
- Arbeitszeitaufzeichnung
- Aufenthalts- und Beschäftigungsrecht für Künstler_innen aus sog. Drittstaaten
- Beschäftigungsformen
- GewerbetreibendeR/neuer SelbständigeR
- Fair Pay praktisch
- AKM
- Video: Abzugsteuer
- Abzugssteuer
- Förderungen EU
- Förderungen Österreich
- Grundversorgung Stromanbieter
- Hilfsbetrieb - Gewinnbetrieb
- KünstlerInnenbegriff lt. Steuerrecht
- Kultursponsoring
- Regeln für Rechnungen
- Spendenabsetzbarkeit Kultur
- Video: Sprechen über Geld
- Steuerliche Änderungen 2021
- Steuerliche Änderungen 2022
- Steuerreform 2015/16 und UST
- Vereine und Steuern
- Werbeabgabe
- TKI on Air
- Am Polylog
- stadt_potenziale_22
- Kulturstrategie 2030
- Wochenende für Moria
- Arbeitskonferenz battlegroup for art
- PA: Im Westen nichts Klares
- Gegen frauenverachtendes Verhalten
- COVID-19-Krise, Konjunkturpakete und Klimaschutz
- Was darf Kunst?
- Kunst am Landhausplatz
- Arte-Beitrag
- Brief an LH Günther Platter
- Hans Haid
- David Prieth
- Stille Macht! Heimliche Macht!
- Kulturpolitik in Innsbruck 2018-24
- #kulturkann
- Das kulturelle Tirol unterstützt Olympia?
- Vergnügungssteuer
- Aus für Atelier Sonnberg in Imst?
- Abschaffung der Vergnügungssteuer
- Alternativer Kulturbericht
- Das ruhige Ende
- Armut unerwünscht
- Rechnungshof prüft Volkskulturförderung
- Weitere Kürzungen des Kulturbudgets wären fatal
- Stellungnahme zu Innsbrucks Bewerbung als Songcontest-Austragungsort
- "Kultur für Alle": das Gespräch aus dem Gemeinderat zum Nachhören
- Welt- statt Verbotsstadt
- Gutachten zur Tiroler Volkskultur in der NS-Zeit veröffentlicht
- Kulturlandesrätin Beate Palfrader zu Gast bei "KulturTon – Das KulturGespräch"
- Kunst und Kultur im Koalitionspapier von ÖVP und den Grünen
- Kulturpolitische Forderungen der TKI an die wahlwerbenden Parteien
- Konzept zur Stärkung regionaler Kulturarbeit
- Faire Bezahlung für Kulturarbeit
- Office Ukraine
- Macht Erfahrung klug?
- KulturX: Der Wettbewerb um einen alternativen Begriff
- Offener Brief
- Runder Tisch
- Offener Brief an die Bundesregierung
- Petition: Appell an die Bundesregierung
- #freeSZFE: ARJ Austria in SOLIDARITÄT mit der Budapester Universität für Theater- und Filmkunst
- Offener Brief: Rettung Kulturvereine
- Ergebnisse Umfrage Kultur Covid-19
- Santa Precaria
- Fair Pay braucht Fakten
- Kunst und Kultur unter Türkis-Grün
- Unser Koalitionsprogramm
- Kulturpolitik zur Wahl 2019
- Positionen der KulturpolitikerInnen
- Offener Brief an BK Brigitte Bierlein
- DIE VIELEN
- Kulturrat: Armut bekämpfen
- Prekariat und Kulturarbeit
- Keine Verstaatlichung des ORF
- Kürzungen des Frauenministeriums
- Kultur sucht Politik
- 45 Sekunden Kulturbudget
- Frauen*Volksbegehren
- PK zum Regierungsprogramm
- #frauenlandretten
- #kulturlandretten
- Wert von Kunst und Kultur
- #gemeinnützigist
- #Stimmlagen zur Nationalratswahl 2017
- Kultur for President
- habiTAT in Österreich
- Landesgericht Eisenstadt gibt Kulturveranstalter recht.
- Kultur und/oder Demokratie
- Amazon weigert sich zu zahlen!
- Zehn Aufgaben für die Salzburger Kulturpolitik
- 6 Mio. KulturarbeiterInnen in der EU
- Förderunterricht
- Petition: Keine Koalition mit dem Rassismus!
- Stellungnahme zur Steuerreform
- Kunst und Kultur weiterhin benachteiligt bei Spendenbegünstigungen
- Petition zur Rettung des Kulturraums Steiermark
- Petitionen gegen USt-Erhöhung
- Studie zur finanziellen Situation freier Kulturinitiativen
- Das Funkhaus in Wien muss bleiben
- Kulturrat Österreich fordert ein Ende der Kriminalisierung von AktivistInnen
- Bundestheaterkrise: Tiefgreifender Strukturwandel im gesamten darstellenden Bereich notwendig
- Umfrage "Arbeiten im Kultursektor"
- Stellungnahme zur Änderung des Bundestheaterorganisationsgesetzes
- ORF erfüllt Kulturauftrag nicht
- IG Kikk: Stellungnahme zum Wechsel des Kulturreferenten im Bundesland Kärnten
- Petition Untersuchungsausschuss Hypo Alpen-Adria
- Frühjahrsputz mit reaktionärer Schlagseite
- Salzburger Landesregierung plant gravierende Einschnitte ins Kulturbudget
- Forderungen bleiben bestehen!
- Regierungsverhandlungen 2013: Ohne Kunst und Kultur und fast ohne Frauen?
- Der leere Stuhl ist heiß: viel zu tun im Kulturressort
- hArt und irgendwann vielleicht fair?
- Bilanz ziehen: Ein Rückblick auf die Kulturbudgets der Claudia Schmied
- Wahlwerbende Parteien wurden zu ihrer Position in Bezug auf das Thema Frauen im Kunst- & Kulturbereich befragt
- Statement zum Wahlkampf-Sujet "Wer putzt bei dir?"
- Forderungen des Netzkonvents - Unterschreiben gegen Kommunikationsmonopole und Überwachungsirrsinn
- "Konkurrenzlos konsequenzlos" Die Kunst- und Kulturberichte des Bundes für das Jahr 2012 sind erschienen
- Petition: Rettung des ORF musikprotokolls
- Neues aus dem Kunstbetrieb: Wenn Institutionen (fast) nicht mehr bezahlen
- Kunst kann überall hin, KünstlerInnen nicht
- Kritik an geplanter Urheberrechtsnovelle in Österreich
- Forderungskatalog zum Schutz der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen
Richtlinien zu Fluchtwegen etc. hier