AUSSCHREIBUNGEN | Einreichfrist: 15.11.2023
Austria Kultur International, der Bereich der Auslandskulturaktivitäten des Außenministeriums, verfügt über ein für ein Land von der Größe Österreichs einmaliges Netzwerk an Kulturforen im Ausland. Mit dem Projekt Imagine Climate Dignity: Artistic Collaborations verbindet die österreichische Auslandskultur das brennendste Thema unseres Jahrhunderts mit der Idee künstlerischer Zusammenarbeit zwischen Kunstschaffenden aus Österreich und aus anderen Staaten. Imagine Climate Dignity: Artistic Collaborations ist das Folgeprojekt der erstengemeinsamen Ausschreibung mit Österreichischen Kulturforen On The Road Again (2021/23).
Ausgangspunkt für den Call ist ein breites Verständnis von Dignity sich nicht auf die Würde der Menschen beschränkt, sondern die Würde der Natur und ihrer anderen Spezies mit einbezieht. Climate Dignity bedeutet zum einen, dass alle Menschen ein Recht haben, in einer nachhaltigen Welt zu leben, in der sie nicht durch den Klimawandel in ihrer Gesundheit, Freiheit und in ihren Lebensgrundlagen beeinträchtigt werden. Dies gilt im Sinne der Klimagerechtigkeit speziell für die Menschen, Gemeinschaften und Länder, die am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind oder sein werden und daher besonders schutzwürdig sind. Climate Dignity betont zum anderen, dass die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels und des damit verzahnten Verlusts der Biodiversität nicht nur die menschliche Würde bedrohen, sondern auch die Natur und ihre Flora und Fauna gefährden. Das „mehr-als-menschliche“ Konzept von Climate Dignity rückt damit die Interdependenz zwischen den Menschen und der Natur in all ihren Erscheinungsformen in den Mittelpunkt. Wer die Würde der Natur verletzt, beschädigt auch die menschliche Würde.
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.