AUSSCHREIBUNGEN | Einreichfrist: 30.9.2023
Mit dem Auslandsatelierprogramm des BMKÖS wird österreichischen Kunstschaffenden ein Auslandsaufenthalt ermöglicht, um den internationalen Austausch zu fördern und neue Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten. Im kulturellen Austausch auf internationaler Ebene können Künstler*innen während ihres Aufenthaltes die Zeit dazu nützen, ihre Projekte im internationalen Kontext zu verwirklichen, neue Inspiration zu schöpfen, ihre Netzwerke auszubauen und die künstlerische Karriere weiterzuentwickeln.
Hinweis: Die Auslandsateliers in den Bereichen bildende Kunst, künstlerische Fotografie und Medienkunst werden seit 2023 in einer Ausschreibung zusammengezogen.
Die aktuell angebotenen Destinationen werden laufend ergänzt und aktualisiert.
Darüber hinaus vergibt das BMKÖS im Jahr 2024 erstmalig zusätzlich zehn freie Artists-in-Residence-Stipendien „FREE AWAY“ für Künstler*innen und auch Kurator*innen der Bereiche Bildende Kunst, künstlerische Fotografie und Medienkunst.
Einreichfrist für Atelieraufenthalte im Jahr 2024 ist der 30. September 2023.
Mit der Vergabe der Ateliers, die auf Vorschlag einer Jury einzelnen Kunstschaffenden für 3 bzw. 4 Monate zur Verfügung gestellt werden, ist ein monatliches Stipendium verbunden. Reisekosten werden in Form von pauschalierten Beträgen übernommen.
Die Plattform A WAY unter www.away.co.at bietet Informationen des Bundes und der Länder zu Auslandsatelierprogrammen an. Unter anderem findet man hier auch Erfahrungsberichte zu den einzelnen Ateliers und einen Link zu Instagrams #artistsaway
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Sektion IV: Kunst und Kultur
Abteilung IV/7 - Kulturinitiativen, Museen, Volkskultur
Concordiaplatz 2, 1010 Wien
Tel.: (+43 1) 53115 206870
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.