AUSSCHREIBUNGEN | Einreichfrist: 4.9.2023
Programm:
Förderung neuer Bewegtbild-Formate
Fördersumme:
bis zu 35.000 Euro pro Projekt
Laufzeit:
01.01.2024 - 31.12.2024 (12 Monate)
Der digitale Wandel beeinflusst Produktion und Rezeption zeitgenössischer Kunst fortlaufend.
Neue technologische Möglichkeiten, Medien und Verwertungsformen bieten hohes künstlerisches Innovationspotenzial – in besonderem Maße im audiovisuellen Bereich.
Das BMKÖS-Förderprogramm "Pixel, Bytes + Film" reagiert seit mehr als 10 Jahren auf das große Interesse von Künstler:innen, audiovisuelle Ausdrucksformen über die herkömmlichen Formate im Medien-, Kino-, Fernseh-, Bühnen- und Musikkontext hinausgehend weiterzuentwickeln und künstlerisch neu zu verhandeln.
Umgesetzt wird das Förderprogramm "Pixel, Bytes + Film" vom BMKÖS in einer Projekt-Partnerschaft mit ORF III Kultur und Information.
Zur Ausschreibung kommen Projektförderungen für die Entwicklung und Umsetzung neuer, dezidiert spartenübergreifender und transmedialer, audiovisueller Formate im digitalen und virtuellen Kontext im Jahr 2024 – begleitet von Maßnahmen für Weiterbildung und professionelle Vernetzung.
Auch Strategien rund um Verbreitung und Sichtbarkeit der entstandenen Arbeiten sind Teil des Förderprogramms: Je nach Format ist die Präsentation der fertiggestellten Arbeiten im linearen Fernsehen auf ORF III im Rahmen der Sendung "Artist in Residence" und in Folge in der ORF-TVthek vorgesehen. Weitere Verwertungsmöglichkeiten werden individuell erarbeitet.
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Concordiaplatz 2, 1010 Wien, Österreich
Abteilung IV/A/3 – Film
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.