Blackboard
CULTURE 4 CLIMATE: Fundraising für Klimaschutz in Kulturorganisationen

CULTURE 4 CLIMATE: Fundraising für Klimaschutz in Kulturorganisationen

AUS- & FORTBILDUNG | 16.11.2023, 15-18 Uhr, online

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind drängende Themen, und sie nehmen auch in der Kunst- und Kulturszene zunehmend Fahrt auf. Die Ansprüche, auch im Bereich dieser Themen wirksam zu sein, wachsen auf vielen Ebenen: in den Institutionen selber, bei den Besucher:innen und Stakeholdern – und immer mehr auch bei Kooperations-Partner:innen und Förderer:innen. Der Nachweis von nachhaltigem Handeln ist mittlerweile schon zum Förderkriterium geworden. Abgesehen von der Tatsache, dass es sinnvoll ist, sich nachhaltig auszurichten, bekommen Kulturträger dadurch verstärkten Handlungsdrang. Im Seminar geht es deshalb nicht nur um die Grundlagen von Fundraising (Mittelbeschaffung), sondern dabei immer auch um den Bezug zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Beleuchtet und diskutiert werden die zielgerichtete Geber:innen-Ansprache, sowie die Potenziale von Corporate Social Responsibility, Unternehmens-Kooperationen, Engagement-Partnerschaften und Stiftungs-Beziehungen. Die Teilnehmer:innen lernen Instrumente und Denkansätze für eine Dialog-orientierte und operative Fundraising-Strategie kennen.

Organisatorische Hinweise: Die Teilnahme an den Seminaren der Initiative Culture4Climate ist kostenlos. Anmeldungen werden circa 3 Wochen vor dem Seminarbeginn mit Anmeldebutton aktiv geschaltet.

Redner

Malte Schumacher

malte schumacher Philanthropie-Beratung

Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck
Top