AUS- & FORTBILDUNG | 26.10.2023, 15-18 Uhr, online
Klimaschutzmaßnahmen sollten dort ansetzen, wo die größten Einsparpotentiale zu heben sind. Deshalb wird im Rahmen des Online-Seminars zunächst geklärt, wo die Hotspots der Klimawirkung von Kulturorganisationen liegen. Ein Mobilitätskonzept entwickeln oder bei den Druckerzeugnissen auf Recyclingpapier umstellen? Mithilfe der Hotspot Analyse können Sie beurteilen, wo Ihr Engagement die größte Wirkung entfalten kann. Den Teilnehmenden werden potenzielle Klimaschutzmaßnahmen in Kulturorganisationen vorgestellt, in ihrer Wirkung analysiert und hinsichtlich der Beeinflussbarkeit diskutiert. Im Austausch erfahren die Teilnehmenden, welche Ansätze in anderen Kulturorganisationen bereits gefruchtet haben und welche Probleme aufgetreten sind. Hinsichtlich ausgewählter Klimaschutzaspekte, wie z.B. Ökostrom oder Klimaneutralität, existieren Missverständnisse, wie diese hinsichtlich ihrer Wirkung zu beurteilen sind. Diese Missverständnisse werden diskutiert und aus Fachperspektive erläutert.
Organisatorische Hinweise: Die Teilnahme an den Seminaren der Initiative Culture4Climate ist kostenlos. Anmeldungen werden circa 3 Wochen vor dem Seminarbeginn mit Anmeldebutton aktiv geschaltet.
Viviana López H.
Öko-Institut
Tobias Wagner
Öko-Institut e.V.
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.