AUS- & FORTBILDUNG | 23.11.2023, 15-18 Uhr, online
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind keine Modethemen, sondern werden Kulturorganisationen auch in Zukunft – und aller Voraussicht nach noch intensiver – begleiten. Für eine umfassende und langfristige Verankerung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Kulturorganisationen sowie des Monitorings der umgesetzten Maßnahmen liefern Ansätze des Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagements systematische Instrumente. Im Online-Seminar werden verschiedene Systeme für das Klimaschutz- bzw. Nachhaltigkeitsmanagement in Kulturorganisationen vorgestellt (z.B. Ökoprofit, EMAS, ISO 14001, ISO 20121) und Einblicke in das praktische Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagement von Kulturorganisationen gegeben. Gemeinsam reflektieren die Teilnehmer:innen bestehende Stolpersteine ihres bisherigen Engagements in diesen Bereichen und mögliche Lösungswege hin zum individuellen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagement in ihren jeweiligen Organisationen. Ein Ausblick auf die neuesten Entwicklungen des rechtlichen Rahmens in Bezug auf die Pflicht zur Berichterstattung rundet das Angebot ab.
Organisatorische Hinweise: Die Teilnahme an den Seminaren der Initiative Culture4Climate ist kostenlos. Anmeldungen werden circa 3 Wochen vor dem Seminarbeginn mit Anmeldebutton aktiv geschaltet.
Dr. Annett Baumast
Expertin, Beraterin, Dozentin und Autorin
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.