Blackboard
CULTURE 4 CLIMATE: Treibhausgasemissionen in Kulturorganisationen verstehen und erfassen

CULTURE 4 CLIMATE: Treibhausgasemissionen in Kulturorganisationen verstehen und erfassen

AUS- & FORTBILDUNG | 12.10.2023, 15-18 Uhr, online

Vom Shampoo bis zur Flugreise – immer mehr Anbieter preisen ihre Produkte als klimaneutral an oder bieten die Möglichkeit, die Treibhausgasemissionen über Drittanbieter zu kompensieren. Können wir damit der Herausforderung Klimakrise wirksam begegnen? Im Seminar wird es um das Verstehen und Erfassen von Treibhausgasemissionen gehen. Wir beginnen mit der Frage, was Klimaverantwortung aus ökologischer Perspektive bedeutet und mit welchen Strategien sie umgesetzt werden kann – was sind die Schritte auf dem Weg zu einer klimaverantwortlichen Kultureinrichtung und welche Wege führen nur scheinbar zum Ziel? Neben einem glaubwürdigen Konzept der Klimaverantwortung von Einrichtungen geht es um die Grundprinzipien der Erfassung von Treibhausgasemissionen, als Grundlage für effektive und zielgenaue Maßnahmen zu ihrer Reduktion. Ziel des Webinars ist es, Grundlagenwissen zur Einhaltung des Versprechens der Klimaverantwortung zu vermitteln und die Hebel von Kulturorganisationen im Bereich Klimaschutz aufzuzeigen.

Organisatorische Hinweise: Die Teilnahme an den Seminaren der Initiative Culture4Climate ist kostenlos. Anmeldungen werden circa 3 Wochen vor dem Seminarbeginn mit Anmeldebutton aktiv geschaltet.

Redner*innen

Viviana López H.

Öko-Institut

Dr. Florian Antony

Öko-Institut e.V.

Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck
Top