AUSSCHREIBUNGEN | Einreichfrist: 15.6.2023, 23:59
Bewerben können sich kulturelle Organisationen, die regelmäßig künstlerische und kreative Aktivitäten organisieren oder/und solche, die die Kapazität haben, ein internationales künstlerisches und kulturelles Aufenthaltsprojekt durchzuführen.
Die Ausschreibung sieht eine finanzielle Unterstützung für Organisationen und Einzelkünstler:innen vor, die als juristische Person registriert sind und internationale Künstler:innen und Kulturschaffende für ein Aufenthaltsprojekt aufnehmen möchten. Dieser Call richtet sich an Gastgeber, die in folgenden Bereichen tätig sind:
Das Bewerbungsverfahren gliedert sich in zwei Phasen:
Um einen Antrag stellen zu können, müssen Sie
Das Projekt muss mindestens 22 Tage und darf höchstens 300 Tage dauern.
Die aufgenommenen Personen sollten alle zur gleichen Zeit und für die gleiche Dauer an dem Aufenthaltsprojekt teilnehmen.
Das Residenzprojekt und der Aufenthalt der Einzelpersonen müssen ununterbrochen sein.
Jede aufgenommene Person muss in den Räumlichkeiten des Gastgebers anwesend sein und mindestens 70 % ihrer Zeit an ihrem Residenzprojekt arbeiten.
Die Einreichfrist dieser ersten Ausschreibung für Residency – Häuser endet am 15. Juni 2023, 23.59 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit).
Um das Online-Bewerbungsformular auszufüllen, müssen die Bewerber zunächst ein Konto auf dem Goethe-Bewerbungsportal anlegen.
Die Bewerber, deren Residenzprojekt ausgewählt wurde, werden Ende Juli 2023 vom Goethe-Institut, der für Culture Moves Europe verantwortlichen Organisation, informiert und aufgefordert, mit der Auswahl der an ihren Projekten teilnehmenden Künstler fortzufahren.
Die ausgewählten Gastgeber haben ab dem Datum der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung ein Jahr Zeit, um ihr Projekt abzuschließen.
Culture Moves Europe wird Menschen mit Behinderungen und Personen, die Kinder betreuen, besondere Unterstützung gewähren. Besondere Unterstützung wird auch denjenigen zuteil, die in die und aus den überseeischen Ländern und Gebieten sowie den Regionen in äußerster Randlage der EU reisen. Die Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen für Gastaufenthalte zielt darauf ab, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Geschlechtern und der geografischen Verteilung der Stipendiaten zu gewährleisten.
Culture Moves Europe hat sich ebenfalls verpflichtet, nachhaltig und umweltbewusst zu arbeiten.
Diese neue Förderschiene ist Teil des Programms Creative Europe (2021 – 2027).
Weitere Details und Einreichkriterien sind der Culture Moves Europe – Seite zu entnehmen.
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.