Blackboard
Culture Moves Europe: das neue EU-Mobilitätsprogramm

Culture Moves Europe: das neue EU-Mobilitätsprogramm

Im Oktober 2022 hat die Europäische Kommission das Mobilitätsprogramm „Culture Moves Europe“ lanciert. Das mit € 21 Mio dotierte Programm unterstützt individuelle Mobilitäten und Residenzen in allen Kunst- und Kultursparten mit Ausnahme des audiovisuellen Bereichs.
Das Programm konzentriert sich auf die Bereiche Architektur, kulturelles Erbe, Design und Modedesign, literarische Übersetzung, Musik sowie Darstellende und Bildende Künste und deckt alle der am Programm Kreatives Europa Culture teilnehmenden Länder ab. Förderungen werden in Form fixer Pauschalsätze und Per diems vergeben. Gefördert werden folgende Aktivitäten:

1) Individuelle Mobilität von Einzelpersonen oder Gruppen
individuelle physische Mobilität (7 – 60 Tage)
Gruppen von bis zu 5 Personen (7 – 21 Tage)
Die erste Bewerbungsphase zur individuellen Mobilitätsförderung ist am 10.10.2022 gestartet und läuft noch bis zum 31.05.2023. Weitere Ausschreibungen wird es in den kommenden drei Jahren von September 2023 bis Mai 2024 und September 2024 bis Februar 2025 geben.

2) Residenzen für Gastorganisationen:
Finanzielle Unterstützung zur Förderung von Kurzzeitaufenthalten (1 bis 3 Monate), Langzeitaufenthalten (3 bis 6 Monate) und ausgedehnten Aufenthalten (bis zu 10 Monate). Für jeden Sektor wird es während der Laufzeit des Programms je zwei Ausschreibungen zu Residenzen für Gastorganisationen geben. Die erste Bewerbungsphase startet voraussichtlich Anfang 2023.

Culture Moves Europe wird durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union finanziert und durch das Goethe-Institut umgesetzt. Bis 2025 sollen insg. 7.000 Förderungen vergeben werden, davon entfallen 6.000 auf Mobilitätsstipendien und 1.000 auf Residenzen. Dem neuen Programm ging eine vierjährige Pilotphase unter dem Namen „iPortunus“ voraus, Testimonials können online nachgelesen werden.

Weiterführende Links:
Website Culture Moves Europe
Call Document Culture Moves Europe
Frequently Asked Questions

Kontakt: culturemoveseurope@goethe.de
Die Antragstellung erfolgt über das Förderportal des Goethe-Instituts

Downloads

Call Document

Culture Moves Europe Individual Mobility Call
Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck
Top