Blackboard
Demokratie lernen: Zivilcourage im Stadtteil

Demokratie lernen: Zivilcourage im Stadtteil

AUS- & FORTBILDUNG | 7.10., 11.11. & 25.11.2023, 9-15:30

„Frauen gehören an den Herd!“
„Die wollen sich doch gar nicht integrieren!“
„Ein bisschen Diktatur schadet nicht!“

Wer kennt solche Sprüche nicht? Sie bereiten uns Unbehagen – wir wollen sie nicht einfach als Zeichen der Zustimmung stehen lassen, wissen aber auch nicht, wie wir darauf reagieren sollen. Zu oft haben wir erlebt, dass wir angegriffen werden, uns das Wort im Mund umgedreht wird oder unsere Argumente einfach abprallen. Außerdem fallen uns die besten schlagfertigen Entgegnungen meistens erst hinterher ein.

Im Argumentationstraining gegen Stammtischparolen suchen wir gemeinsam Antworten auf solche Hassparolen. Der Workshop bietet einen Übungsraum, um in Zukunft anders damit umgehen zu können.

Ziele des Workshops

  • Strategien entwickeln, kennenlernen und einüben, um mit Stammtischparolen umzugehen
  • die eigene Diskussionsfähigkeit verbessern
  • eigene Grenzen erkennen und ernst nehmen

3 Workshops in 3 Innsbrucker Stadtteiltreffs:

jeweils Samstag von 9:00 – 15:30 Uhr

7. Oktober 2023

  • Stadtteiltreff O-Dorf
    Kajetan-Sweth-Straße 1
    6020 Innsbruck

11. November 2023

  • Stadtteiltreff Reichenau
    Radetzkystraße 43f
    6020 Innsbruck

25. November 2023

  • Stadtteiltreff Wilten
    Leopoldstraße 33a
    6020 Innsbruck

Ablauf

Zu Beginn sammeln wir bekannte „Stammtischparolen“. In nachgeahmten Gesprächssituationen verwenden wir diese und probieren, wie wir darauf antworten können. Anschließend schauen wir uns das abgelaufene Gespräch noch mal genau an: Was wurde probiert? Wie haben die Teilnehmenden darauf reagiert? Was hat funktioniert und was hat die Diskussion noch mehr angefeuert?

Wir überlegen uns gute Argumente und sammeln Strategien, die uns beim nächsten Gespräch helfen können.

Wir werden auch darüber nachdenken, was uns persönlich dazu bringt, uns zu beteiligen und wann wir uns lieber raushalten wollen.

Beitrag: Richtwert 10 Euro pro Person (oder je nach finanzieller Möglichkeit)

Teilnehmendenzahl: 12-18 Personen

Anmeldung

bei Ola Frühwirth +43 650 4345484 oder per E-Mail an ola@demokratie-lernen.at.

Bitte um verbindliche Anmeldung bis 2 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.

Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck
Top