Blackboard
FH Johanneum: Lehrgang Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus

FH Johanneum: Lehrgang Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus

AUS- & FORTBILDUNG | Dauer: 2 Semester, Start: 26.9.2023

Die FH JOANNEUM bietet ab Herbst 2023 einen im deutschsprachigen Raum einmaligen akademischen Lehrgang für „Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus“ an. Das Angebot richtet sich an Journalist:innen sowie an Kommunikator:innen aus Unternehmen, NGOs, Politik und Verwaltung, Bildung und Kultur. Der Lehrgang ist stark interdisziplinär angelegt und einem anspruchsvollen ethisch-normativen Grundverständnis von Nachhaltigkeit verpflichtet. Zu den Alleinstellungsmerkmalen zählen vertiefende Kurse in Natur- und Erdwissenschaften, neuartige Theorie- und Praxismodule (Klimakultur, Zukunftsdiskurse, klimagerechtes Storytelling) sowie innovative Lernformen.

Hard Facts

  • Abschluss: Akademischer Experte/Akademische Expertin für Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus
  • Dauer: 2 Semester (60 ECTS) || 20 Plätze pro Jahrgang
  • Kosten: 3.300.- pro Semester. Die Teilnahme am Lehrgang ist grundsätzlich im Rahmen des Skills-Check des FFG förderbar.
  • Geplanter Start: 26. September 2023 (Online-Einführung); 9.-14.10. (Erste Präsenzphase)

Ausgewählte Inhalte

Evidenzbasiert und vertrauenswürdig über Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitskrise sowie über erfolgversprechende Lösungsansätze zu informieren, gehört zu den zentralen Aufgaben professioneller Kommunikation. Journalist:innen wie Kommunikator:innen müssen dafür über ein vertieftes Verständnis der naturwissenschaftlichen Grundlagen dieser Krisen verfügen und sich mit deren vielfältigen gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Wechselwirkungen vertraut machen. Das Ziel: Außergewöhnliche, effektive Kommunikationslösungen zu entwickeln und umzusetzen, die einen Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation leisten können.

Organisation des Lehrgangs

Der Lehrgang ist über zwei Semester berufsbegleitend und kompakt rund um 25 Präsenztage in Graz organisiert. Ergänzt werden die intensiven Präsenzphasen um Online-Lecture-Nights sowie geblockte und moderierte E-Learning-Module insbesondere zu Semesterbeginn.

Das Curriculum

  • 1. Semester:
    Wissenschaftstheorie und -praxis | Naturwissenschaftliche Grundlagen des Klimawandels | Ökologie und Artenvielfalt | Kritische Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsdiskurse | Grundlagen der Nachhaltigkeitskommunikation und des Klimajournalismus | Kommunikationspsychologie | KlimakulturLab I | Praxis der Nachhaltigkeitskommunikation und des Klimajournalismus I
  • 2. Semester:
    Klimapolitik und Artenschutz in der D/A/CH-Region | Internationale Klimapolitik und Klimagerechtigkeit| Ökologisch-soziale Wirtschaftsdiskurse | Nachhaltige Content-Strategie und Medienproduktion | Storytelling und Visualisierung | Klimakultur-Lab II | Praxis der Nachhaltigkeitskommunikation und des Klimajournalismus II

Downloads

Folder

INFO & KONTAKT

FH JOANNEUM | INSTITUT Journalismus und Digitale Medien

Akademischen Lehrgang Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus

+43 316 5453-8663

Mail
Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck
Top