Blackboard
freirad: Basisseminar

freirad: Basisseminar

AUS- & FORTBILDUNG | 14.+16.6.2023

Du interessierst dich für die Arbeit beim Radio? Du willst regelmäßig Sendungen auf FREIRAD machen?

Dann bist du im Basisseminar richtig. Hier lernst du von Expert*innen Medienkompetenz. Du diskutierst dein eigenes Medienverhalten und deine Hörgewohnheiten. Du erfährst, warum Medienethik wichtig ist und wie Medien Demokratie unterstützen oder gefährden können. Du bekommst einen Einblick in die Geschichte der Freien Radios. Und du lernst, warum die Grundsätze für die publizistische Arbeit und die Charta der Freien Radios Österreich wichtig für die eigene Sendungsgestaltung sind. Denn darum geht’s in einem nächsten Schritt: um die Planung und die Produktion einer eigenen Radiosendung.

Im praktischen Teil bekommst du Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie finde ich ein Thema für meine Sendung?
  • Was sage ich bei einer Anmoderation?
  • Wie schreibe ich Texte fürs Hören?
  • Wie nehme ich Gespräche auf?
  • Wie führe ich ein spannendes Interview? Und wie bereite ich mich darauf vor?
  • Was ist Mobile Reporting? Wie funktionieren Aufnahmegeräte und wie nehme ich mit dem Smartphone auf?
  • Welche journalistische Darstellungsform passt zu meinen Inhalten?
  • Was für eine Rolle spielt Musik in meiner Sendung?
  • Wie schneide und bearbeite ich meine Aufnahmen?
  • Und wie bediene ich eigentlich ein Mischpult?

Kurzum: Wie gestalte ich technisch und inhaltlich meine eigene Sendung?

Und dann geht’s auch schon los: mit der ersten gemeinsamen Radiosendung aller Teilnehmer*innen des Basisseminars live on air. 3…2…1….

Das Basisseminar ist Teil der Grundausbildung und der erste Schritt zur eigenen Sendung auf FREIRAD.

Grundausbildung = Basisseminar + Einführung in Medien- und Urheber*innenrechte

Alle Radiomacher*innen müssen ein 10-stündiges Basissseminar besuchen. Zusätzlich gibt es eine 2,5-stündige, ebenfalls verpflichtende, Einschulung in Medien- und Urheber*innenrechte.

Kosten

Gesamtpaket Grundausbildung (Basisseminar und Einführung in Medien- und Urheber*innenrechte & Werbefreiheit): € 20.-

Für Kulturpass-Besitzer*innen ist die Grundausbildung kostenlos.

Ort

Freies Radio Innsbruck FREIRAD
Egger-Lienz-Straße 20 / Stöckelgebäude
6020 Innsbruck

Gut und günstig

Bei FREIRAD kannst du dich von Expert*innen aus den Bereichen Radiojournalismus, Recht und Audioproduktion aus- und weiterbilden lassen. Und das alles kostengünstig.

Für Kulturpass-Besitzer*innen sind die Workshops sogar gratis. Denn FREIRAD unterstützt die Initiative Hunger auf Kunst und Kultur. Die Ausbildung soll für jeden Menschen leistbar und machbar sein. Dies gelingt auch mit Hilfe des Nichtkommerziellen Rundfunkfonds (NKRF), der viele Workshops finanziell unterstützt. Und in Kooperation mit dem Verein zur Förderung nichtkommerzieller Medien in Tirol – nikomet. Danke dafür.

Anmeldung

Melde dich für deinen Wunschtermin an:

Di, 18.04.2023 + Do, 20.04.2023
jeweils 16 bis 21 Uhr

Mi, 14.06.2023 + Fr, 16.06.2023
jeweils 16 bis 21 Uhr

Sollte dein Wunschtermin schon voll sein, melden wir uns bei dir.

Kontakt: miriam@freirad.at
Tel: +43 512/560291-14

Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck
Top