AUSSCHREIBUNGEN |Einreichfrist: 4.9.2023, 16 Uhr
Erinnerungskultur ist mehr als Ansprachen und/oder Kranzniederlegungen an Gedenktagen. Sie fordert uns auf zur aktiven Auseinandersetzung mit unserer kollektiven und individuellen Geschichte als Bürger*innen und sollte Bezüge zwischen historischen und aktuellen Ereignissen und Entwicklungen sichtbar machen.
Die Stadt Innsbruck hat im Jahr 2020 mit den gedenk_potenzialen eine neue Förderschiene zur Erinnerungskultur ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt der mit 20.000 Euro dotierten gedenk_potenziale steht die Entwicklung gegenwartsbezogener Formen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus sowie von Gewalt, Rassismus und Antisemitismus an. Dabei werden innovative Projekte, die Gedenken als intensive Gesellschaftsforschung begreifen, besonders berücksichtigt. Kreative Ideen sind nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht!
Bis zum 4. September 2023 können Sie Ihre Projekte per E-Mail unter einreichung@gedenkpotenziale.at einreichen.
Bitte beachten Sie, dass die eingelangten E-Mails bzw. Einreichungen erst am 5. September 2023 gelesen werden. Alle relevanten Informationen rund um die Einreichung finden Sie unter: http://www.gedenkpotenziale.at/
Bei Fragen zum Projekt oder Ihrer Einreichung kontaktieren Sie bitte das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck:
Tel: +43 512 5360 1412
E-Mail: post.stadtarchiv@innsbruck.gv.at
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.