Blackboard
IG Kultur: Ehrenamt, Praktikum & Co – unentgeltlich tätig im Kulturverein

IG Kultur: Ehrenamt, Praktikum & Co – unentgeltlich tätig im Kulturverein

AUS- & FORTBILDUNG | 11.10.2023, 17-19 Uhr, online

Die Beweggründe, sich unentgeltlich zu engagieren sind vielfältig – um seinen Idealen zu folgen, sich zu verwirklichen, spannende Projekte umzusetzen, sich an neuen Formen des Zusammenlebens zu erproben, der Gesellschaft etwas zurückzugeben, Probleme aufzuzeigen oder Menschen zusammenzubringen, um sie zu lösen. Fakt ist aber auch, ohne ehrenamtliches Engagement wären viele Kulturprojekte schlicht nicht realisierbar. Zahlreiche Initiativen müssten ihre wertvolle Kulturarbeit einstellen. In der Praxis stellt sich die Frage, in welchem Rahmen ist unentgeltliche Arbeit überhaupt zulässig und was ist, wenn doch eine geringe Summe Geld fließt?

Wir nehmen die unentgeltlichen Beschäftigungsformen genauer unter die Lupe und wenden uns mit diesem Webinar gezielt an Kulturarbeiter*innen und (potenzielle) Arbeitgeber*innen, die mehr zu den Rahmenbedingungen unentgeltlicher Tätigkeit erfahren möchten.

Im Rahmen des Basismoduls erfahrt ihr:

  • Wie definiert sich Ehrenamt?
  • Ist es möglich, beim Verein angestellt und parallel dazu ehrenamtlich für den Verein tätig zu sein?
  • Welche Aufwandsentschädigungen sind zulässig?
  • Welchen Maßstab legt die Krankenkasse bei einer Überprüfung an, ob es sich um ehrenamtliche Tätigkeit handelt oder ein Dienstverhältnis vorliegt?
  • Was versteht man unter einem Praktikum (mit bzw. ohne Taschengeld) und was unterscheidet es vom Volontariat?
  • Wer ist wie zu versichern?

Nach einer Einführung ins Thema diskutieren wir Abgrenzungsfragen und praktische Fallbeispiele. Ihr habt natürlich auch die Möglichkeit, eure Fragen einzubringen. Solltet ihr diese schon im Vorfeld wissen, bitten wir euch, uns diese per Mail zukommen zu lassen (office@igkultur.at). Die Fragen werden dann, auf Wunsch anonymisiert, im Rahmen des Webinars vorgestellt und beantwortet.

Hard Facts

Mittwoch, 11.10.2023, 17:00–19:00 Uhr
.
Das Webinar findet online per „Zoom“ statt.
Den Link zur Teilnahme erhaltet ihr gemeinsam mit eurer Anmeldebestätigung.

Anmeldung:
Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist begrenzt.
Bitte um Anmeldung per E-Mail an: office@igkultur.at.

Kosten:
Die Teilnahme ist für Mitglieder der IG Kultur Österreich kostenlos!
Für Nicht-Mitglieder (nach Verfügbarkeit freier Plätze): € 25,00

Vortragende

Unser Teammitglied Julia Krul ist Juristin mit besonderer Vorliebe für das Arbeits- und Urheber*innenrecht. Aus unserer Beratungspraxis sowie durch ihre mehrjährige Vortragstätigkeit ist sie mit den besonderen Rahmenbedingungen und praktischen Herausforderungen der Kulturarbeit vertraut und kann gezielt auf eure Fragen eingehen.

Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck
Top