AUS- & FORTBILDUNG | 27.9.2023, 15:30-17:30 Uhr, online
Werden beim Verein Mitarbeitende angestellt, steht man als Arbeitgeber*in vor so macher Frage: Was soll in den Arbeitsvertrag? Wie sieht es aus mit Arbeit am Wochende und Überstunden? Wozu eine Gleitzeitvereinbarung und was gilt im Home Office?
Aufbauend darauf, dass ihr euch schon mal mit den Basics der Beschäftigung auseinandergesetzt habt, geht es in diesem Webinar um Tipps zur konkreten Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen.
Gemeinsam erläutern wir arbeitsrechtliche Möglichkeiten und vertragliche Regelungen in der Praxis. So seid ihr mit den wichtigsten Infos ausgestattet, um euch in (unseren) Vertragsmustern schnell zurechtzufinden.
Ihr habt natürlich auch die Möglichkeit, eure Fragen einzubringen. Solltet ihr diese schon im Vorfeld wissen, bitten wir euch, uns diese per Mail zukommen zu lassen (office@igkultur.at). Die Fragen werden dann, auf Wunsch anonymisiert, im Rahmen des Webinars vorgestellt und beantwortet.
Mittwoch, 27.09.2023, 15:30–17:30 Uhr
.
Das Webinar findet online per „Zoom“ statt.
Den Link zur Teilnahme erhaltet ihr gemeinsam mit eurer Anmeldebestätigung.
Anmeldung:
Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist begrenzt.
Bitte um Anmeldung per E-Mail an: office@igkultur.at.
Kosten:
Die Teilnahme ist für Mitglieder der IG Kultur Österreich kostenlos!
Für Nicht-Mitglieder (nach Verfügbarkeit freier Plätze): € 25,00
Unser Teammitglied Julia Krul ist Juristin mit besonderer Vorliebe für das Arbeits- und Urheber*innenrecht. Aus unserer Beratungspraxis sowie durch ihre mehrjährige Vortragstätigkeit ist sie mit den besonderen Rahmenbedingungen und praktischen Herausforderungen der Kulturarbeit vertraut und kann gezielt auf eure Fragen eingehen.
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.