Blackboard
IG Kultur: Von Arbeitsvertrag bis Zeiterfassung – Dienstverhältnisse in der Praxis

IG Kultur: Von Arbeitsvertrag bis Zeiterfassung – Dienstverhältnisse in der Praxis

AUS- & FORTBILDUNG | 27.9.2023, 15:30-17:30 Uhr, online

Werden beim Verein Mitarbeitende angestellt, steht man als Arbeitgeber*in vor so macher Frage: Was soll in den Arbeitsvertrag? Wie sieht es aus mit Arbeit am Wochende und Überstunden? Wozu eine Gleitzeitvereinbarung und was gilt im Home Office?

Aufbauend darauf, dass ihr euch schon mal mit den Basics der Beschäftigung auseinandergesetzt habt, geht es in diesem Webinar um Tipps zur konkreten Ausgestaltung von Arbeitsverhältnissen.

Im Rahmen dieses vertiefenden Moduls erfahrt ihr:

  • Was soll in den Dienstvertrag und wo finde ich Vorlagen?
  • Muss ich mich an einen Kollektivvertrag halten?
  • Welche Pflichten treffen mich als Arbeitgeber*in?
  • Wieviele Überstunden sind erlaubt?
  • Darf am Wochenende gearbeitet werden?
  • Wann ist eine Gleitzeitvereinbarung sinnvoll?
  • Was gilt im Home Office?

Gemeinsam erläutern wir arbeitsrechtliche Möglichkeiten und vertragliche Regelungen in der Praxis. So seid ihr mit den wichtigsten Infos ausgestattet, um euch in (unseren) Vertragsmustern schnell zurechtzufinden.

Ihr habt natürlich auch die Möglichkeit, eure Fragen einzubringen. Solltet ihr diese schon im Vorfeld wissen, bitten wir euch, uns diese per Mail zukommen zu lassen (office@igkultur.at). Die Fragen werden dann, auf Wunsch anonymisiert, im Rahmen des Webinars vorgestellt und beantwortet.

Hard Facts

Mittwoch, 27.09.2023, 15:30–17:30 Uhr
.
Das Webinar findet online per „Zoom“ statt.
Den Link zur Teilnahme erhaltet ihr gemeinsam mit eurer Anmeldebestätigung.

Anmeldung:
Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist begrenzt.
Bitte um Anmeldung per E-Mail an: office@igkultur.at.

Kosten: 

Die Teilnahme ist für Mitglieder der IG Kultur Österreich kostenlos!
Für Nicht-Mitglieder (nach Verfügbarkeit freier Plätze): € 25,00

Vortragende

Unser Teammitglied Julia Krul ist Juristin mit besonderer Vorliebe für das Arbeits- und Urheber*innenrecht. Aus unserer Beratungspraxis sowie durch ihre mehrjährige Vortragstätigkeit ist sie mit den besonderen Rahmenbedingungen und praktischen Herausforderungen der Kulturarbeit vertraut und kann gezielt auf eure Fragen eingehen.

Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck
Top