Einreichfrist: 13.5.2023
Das Innsbruck Nature Film Festival (INFF) ist ein internationaler Filmwettbewerb zu den Themen Natur, Umwelt oder/und Nachhaltigkeit. Wir bieten Filmemacher:innen aus aller Welt eine Plattform, um ihre neuesten Arbeiten zu präsentieren. Unser Schwerpunkt im Wettbewerb liegt auf Dokumentarfilmen - Spielfilmen, mittellangen und kurzen - sowie auf Animationskurzfilmen.
In diesem Jahr ist unsere neue Kategorie "Shorts for Kids" auch für fiktionale Kurzfilme offen. Interessante lange Spielfilme sind für eine Vorführung außerhalb des Wettbewerbs willkommen.
Während der vier Festivaltage werden rund 40 kuratierte Filme gezeigt, und wir laden Filmemacher:innen zur Teilnahme an Fragerunden, Panels und Videointerviews ein. Darüber hinaus organisieren wir ein hochkarätiges Rahmenprogramm: wissenschaftliche Vorträge, Networking, Events, Branchentreffen, Bergwanderungen, Kunstausstellungen, ein Director's Lunch usw., um einen themenbezogenen, ökologischen und kreativen Diskurs zu führen.
Veranstaltungsort ist das Metropol Kino in Innsbruck, wo wir Filme auf großen Leinwänden für bis zu 280 Zuschauer zeigen und den "Couch-Raum" für gemütliche Diskussionen nutzen können.
Unsere Jurys, die sich aus internationalen und hochkarätigen Mitgliedern zusammensetzen, wählen die Gewinner der folgenden Preise & Auszeichnungen aus:
SONDERPREISE (für alle Filme, die für das Festival 2023 eingereicht wurden):
Filme können in den folgenden Kategorien eingereicht werden:
Die Kuratorin und die Jury behalten sich das Recht vor, die Wahl der Kategorie des Teilnehmers zu ändern.
Alle Teilnehmer müssen sich online über Filmfreeway anmelden: https://filmfreeway.com/INFF; sollten Sie Probleme haben, zögern Sie bitte nicht, unser Team zu kontaktieren.
Pro Regisseur/in können maximal zwei Filmbeiträge zum Wettbewerb eingereicht werden.
Filme, die sich noch in der Entwicklung befinden, können eingereicht werden, wenn sie mindestens einen Monat vor Beginn des Festivals fertiggestellt werden. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Die Anmeldung ist nur gültig, wenn folgende Unterlagen eingereicht werden:
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.