AUS- & FORTBILDUNG | 22.11.2023, 10-11:30 Uhr, online auf Zoom
Ihre Kultureinrichtung erhält Unterstützung von Förder*innen bzw. Spender*innen? Oder Sie planen, demnächst Fundraising für Ihre Organisation aufzubauen? Vielleicht hatten Sie bereits die Spendenbegünstigung und wollen diese neu erwerben? Als Kulturverein haben Sie ab 1.1.2024 die Möglichkeit, die Spendenbegünstigung stark vereinfacht zu beantragen und damit ihre Einnahmen zu erhöhen.
Um diese große Chance nutzen zu können, müssen ihre Statuten und ihre tatsächliche Geschäftsführung gemeinnützig nach den Bestimmungen der BAO sein. In diesem Webinar erfahren Sie von Walter Mika (Steirer, Mika & Comp. Wirtschaftstreuhand GmbH) und Günther Lutschinger (Fundraising Verband Austria), was Sie bei den rechtlichen Rahmenbedingungen der Spendenabsetzbarkeit beachten müssen und wie Sie Ihre Organisation auf die Spendenbegünstigung vorbereiten.
Melden Sie sich gleich hier an!
Dieses Webinar ist kostenlos, allerdings Vertreter*innen von Kultureinrichtungen aus Österreich vorbehalten. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig. Ggfs. behalten wir uns vor, Anmeldungen von Vertreter*innen anderer Organisationen abzulehnen, die nicht unter die oben genannten fallen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.