Blackboard
Komplex Kulturmagazin: OPEN CALL_23: komPOST

Komplex Kulturmagazin: OPEN CALL_23: komPOST

AUSSCHREIBUNGEN | jeweils bis zum 15. des Monats

Auch 2023 sind eure künstlerischen Beiträge wieder gefragt. Im komPOST-Fach sammeln wir alles Mögliche: verwertbare Arbeiten sowie fruchtbare Reste (Texte, Grafiken, Fotos, Audios und Videos) – wir kompostieren, kombinieren und kultivieren, damit Neues sprießen kann. Aus dem reichhaltigen Haufen von Einsendungen publizieren wir jeden letzten Donnerstag im Monat jeweils eine Kombination künstlerischer Beiträge auf unserer Plattform komplex_digital.

[Bisher veröffentlichte komPOST-Beiträge findet ihr hier.]

Die Richtlinien

  • Texte: maximal 3.000 Zeichen
  • Bilder/Grafiken: in Schwarz-Weiß oder in Farbe, Auflösung ca. 1080×1080 pixel
  • Audio-/Videodateien: maximale Länge von 15min
  • Infos zu eurem Werk: Titel, Entstehungsjahr
  • Infos zu euch: (Künstler-)Name, Kurzbio (ca. 500 Zeichen), evtl. Social-Media-Links
  • Hinweis: Bitte nur bisher unveröffentlichte Werke einsenden (ausgenommen private Social-Media)

Einsendungen erreichen uns jeweils bis zum 15. des Monats für den Folgemonat (manches heben wir auch für später auf) unter dem komPOST-Fach: post@komplex-kulturmagazin.com

Mit unserer Plattform wollen wir insbesondere Nachwuchskünstler:innen die Möglichkeit geben, neu entstandene oder bisher unveröffentlichte Werke zu veröffentlichen und zu verbreiten. Leider können wir derzeit keine monetäre Vergütung für Einreichungen anbieten

© komplex
Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck
Top