AUSSCHREIBUNGEN | Einreichfrist: 1.12.2023
Die Künstler:innen Vereinigung Tirol schreibt ein Atelier im Künstler:innenhaus Büchsenhausen zur Bewerbung aus. Die Ateliers bieten in Tirol lebenden visuellen Künstler:innen Arbeitsraum in einer professionell interessanten Umgebung.
Das Künstler:innenhaus Büchsenhausen ist ein postgraduales Zentrum für künstlerische Produktion, Forschung und Diskussion im Bereich der visuellen Künste und der Kunsttheorie. Büchsenhausen bildet ein Forum für den direkten Austausch zwischen lokal und überregional tätigen Fachleuten sowie eine Schnittstelle zu unterschiedlichen Öffentlichkeiten vor Ort. Künstler:innenhaus Büchsenhausen ist eine Sektion der Künstler:innen Vereinigung Tirol.
Das Gebäude – der Osttrakt des Schlosses Büchsenhausen – beherbergt insgesamt zehn Ateliers sowie einen großen Projekt- und Präsentationsraum. Sechs Ateliers stehen in Tirol lebenden Künstler:innen zur Verfügung. Vier weitere Wohnstudios werden vom Fellowship-Programm für Kunst und Theorie benutzt. Der Projekt- und Präsentationsraum „Labor“ steht den Ateliernutzer:innen einmal im Jahr in der Fellowship-freien Zeit für die Präsentation der eigenen Arbeit kostenlos zur Verfügung.
Die Ateliers sind ca. 50 m2 groß, verfügen über Zentralheizung, Fließwasser, eine gemeinsame WC-Anlage und Dusche. Alle Ateliers verfügen über einen Zugang zum Business-Breitbandinternet-Anschluss des Künstler:innenhauses (über Kabel und/oder WLAN).
Für die Ateliers können sich Künstler:innen bewerben, die ihren Arbeits- und Lebensschwerpunkt in Tirol haben. Die Bewerber:innen müssen auf dem Gebiet der visuellen Künste (Bildende Künste, Medienkunst, Architektur, Performance etc.) tätig sein oder sich in ihrer Arbeit in künstlerisch relevanter Weise mit diesem Gebiet beschäftigen.
Bewerben können sich Einzelpersonen und Gruppen. Die Räume können bei Bedarf von mehreren Künstler:innen gemeinsam genutzt werden.
Die Ateliers werden für maximal 5 Jahre vergeben. Das ausgeschriebene Atelier wird ab Jänner 2024 frei. Das Mietverhältnis wird zunächst für ein Jahr abgeschlossen und in der Folge um jeweils ein Jahr verlängert. Die monatliche Miete beträgt am Beginn des Mietverhältnisses EUR 242,–. Es wird eine Kaution in der Höhe von EUR 726,– eingehoben. Das Atelier darf nicht Wohnzwecken dienen.
Die Entscheidung über die Vergabe trifft eine Jury bestehend aus Vertreter:innen des Vorstands der Künstler:innen Vereinigung Tirol und der Künstler:innenhausleitung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Betreff „Tiroler Atelier 2024“ per Email an office@buchsenhausen.at oder per Post an:
Künstler:innenhaus Büchsenhausen
Weiherburggasse 13
6020 Innsbruck
DEADLINE: 1 December 2023
The Künstler:innen Vereinigung Tirol announces a call for applications for a studio in the Künstler:innenhaus Büchsenhausen. The studios offer visual artists living in Tyrol working space in a professionally interesting environment.
The building – the east wing of Schloss Büchsenhausen – houses a total of ten studios as well as a large project and presentation room. Six studios are available to artists living in Tyrol. Four additional residential studios are used by the Fellowship Program for Art and Theory.
WHO CAN APPLY?
HOW TO APPLY:
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.