In der Umfrage werden detaillierte Daten zu den Verbräuchen von Energie und Wasser, Materialeinsatz & Abfall sowie Mobilität erfasst. Anhand des Greenhouse Gas (GHG) Protokolls Corporate Standard (World Resources Institute, World Business Council for Sustainable Development) wurde ein Fragebogen-Formular zur Datenerhebung entwickelt, mit dem die relevanten Daten aus Verwaltung und Kulturproduktion erhoben werden können. Die Hinterlegung mit Emissionswerten würde sogar die Ausgabe von CO2-Bilanzdaten ermöglichen. Erfasst werden auch bisher bereits umgesetzte Maßnahmen in Bezug auf Nachhaltigkeit, Emissionsreduktion und Klimaschutz.
Die verschiedenen Klimaparameter wurden im Rahmen der Forschung festgelegt, Angaben zu den einzelnen Klimaparametern beziehen sich auf die unterschiedlichen Scopes des GHG-Protokolls.
Das Umfragetool dient als Instrument, den Status Quo verschiedener Kulturbetriebe in Österreich zu erfassen, ist an bestehende CO2 Rechner angelehnt und ggf. auch ausbaufähig. Die ergänzend geführten qualitativen Interviews zur Vertiefung der Analyse sollen darüber hinaus Einblick in die aktuelle Situation der Kulturbetriebe ermöglichen und die Herausforderungen und Optionen auf dem Weg zur Klimaneutralität identifizieren.
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.