Blackboard
Kunst im öffentlichen Raum: Förderschwerpunkt 2024

Kunst im öffentlichen Raum: Förderschwerpunkt 2024

AUSSCHREIBUNG | Einreichfrist: 10.9.2023

“What was valuable in the concept of solidarity was the framework of worldwide responsibility, breaking down the segregation of human pains from one another. What could retain this value is transcending solidarity to partnership (...)."
‘A critique of solidarity’ by Yassin al-Hay Saleh

SOLIDARISCHE RÄUME
Es gibt wohl nur wenige Konzepte in der Kunst, die so oft erwähnt, aber kaum tiefer analysiert werden, wie jenes der Solidarität. Doch kann Solidarität mehr sein als Repräsentation? Globale Krisen, aufkeimende Klassenkämpfe und erstarkender Populismus führen vermehrt zu individuellen Verteilungskämpfen. Umso unumgänglicher scheint es, sich einer Solidarität zuzuwenden, die sich nach außen richtet und sich nicht nur dem Bekannten, sondern auch dem Unbekannten annimmt. Die Kunst wird dabei zum Katalysator.
Kunst im öffentlichen Raum Tirol 2024 lädt Künstler:innen, Künstler:innenkollektive und Kurator:innen ein, Projekte vorzuschlagen, die das Konzept der Solidarität weiterdenken und den Lebensraum Tirol öffnen, um Raum für marginalisierte Gruppen und alternative Perspektiven zu schaffen.

DOTIERUNG
Die Aktion Kunst im öffentlichen Raum des Landes Tirol ist im Jahr 2024 mit EUR 80.000,- dotiert. Die Höhe der Förderung des Landes der zur Umsetzung empfohlenen Projekte aus dieser Aktion kann nach Empfehlung der Jury bis 100% der förderbaren Gesamtkosten betragen. Aus den eingereichten Projekten werden zwei bis drei Projekte zur Realisierung geladen.

JURY
Alfredo Barsuglia (Künstler, Wien | Artist, Vienna )
Carmen Brucic (Künstlerin, Tirol | Artist, Tyrol
Neda Hosseinyar (Künstlerin, Kunstvermittlerin & Kulturarbeiterin, Wien | Artist, Art Educator & Cultural Worker, Vienna)

 

Einreichfrist | Submisson Deadline: 10.09.2023
Einreichungen per Email an | SUBMISSION DOCUMENTS by email only to kultur@tirol.gv.at

 

Die Förderschiene Kunst im öffentlichen Raum wird seit 2008 in einer Kooperation zwischen dem Land Tirol und der Tiroler Künstler:innenschaft durchgeführt und aus Mitteln des Landes Tirol finanziert. Für das Jahr 2024 wird diese zum vierten Mal unter einem von der Tiroler Künstler:innenschaft verfassten thematischen Schwerpunkt ausgeschrieben, der als inhaltliche Klammer beim Verfassen der Konzepte sowie bei der Umsetzung der Projekte dienen soll. Das Ziel des Förderschwerpunkts ist es, zeitgenössische Kunst- und Kulturprojekte im öffentlichen Raum zu fördern, um so die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und einen Dialog über kulturelle, soziale und politische Thematiken anzustoßen. Kunst im öffentlichen Raum soll Diskussionen auslösen und ein integrativer Bestandteil bei der Entwicklung von Perspektiven sein.

Den künstlerischen Formaten sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es werden sowohl permanente skulpturale Kunstprojekte, temporäre Interventionen sowie partizipative, performative und dialogische Formate im öffentlichen ländlichen und städtischen Raum gefördert. Besondere Beachtung finden Projekteinreichungen, die ortsspezifisch angelegt sind, vermittelnde Formate berücksichtigen und denen eine nachhaltige Umsetzung inhärent ist. Um ein möglichst diverses Publikum erreichen zu können, sollten die Projekte eine Synergie zwischen künstlerischer Praxis und Alltagskultur darstellen. In diesem Sinne sind die Spielorte der Projekte so vielfältig wie die Projekte selbst und eröffnen die Möglichkeit, Kunst über die Grenzen von Kulturinstitutionen hinaus erfahrbar zu machen.

Downloads

Datenblatt

als *.pdf
Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck
Top