Blackboard
npoAustria: Workshop Resilienz: Thema Selbstfürsorge

npoAustria: Workshop Resilienz: Thema Selbstfürsorge

AUS- UND FORTBILDUNG | 23.9.2023, 9-12 Uhr

Das Wort „Selbstfürsorge“ ist in den letzten Jahren in aller Munde. Doch was steckt genau dahinter? Hat es etwas mit Egoismus zu tun? Nein! In einer zunehmend komplexen, von Krisen durchzogenen Zeit ist es noch wichtiger sich nicht komplett zu verausgaben, sondern auf sich, sein Wohlbefinden und seine Ressourcen zu achten – sich selbst zu stärken und lernen, gelassener zu reagieren. Sowohl beruflich wie auch privat hängt das Gelingen des Ganzen an jeder/ jedem Einzelnen – nur wer selbst gesund und voller Kraft ist, kann produktiv und voller Freude ihre/seine Aufgaben meistern. Gerade im Berufsleben sollte eigentlich jede Führungskraft darauf achten, auf sich selbst zuschauen, wie auch dafür Sorge zu tragen, dass ihre/seine Mitarbeiter:innen selbstfürsorglich mit sich umgehen.

In diesem Workshop wollen wir uns anschauen, was hinter dem Wort Selbstfürsorge steckt und wie wir selbst für uns sorgen können. Dazu schauen wir uns an, warum das so wichtig ist und welche Möglichkeiten es dazu gibt. Wir lernen das AGIOH-Prinzip kennen: A für Achtsamkeit, G für Gelassenheit, I für Introspektion, O für Optimismus und Ha für Handeln. Ebenso blicken wir kurz in unsere Kindheit und schauen uns das Konstrukt des „inneren Kindes“ (Stefanie Stahl) an. Stefanie Stahl, die u a. auch auf das Strukturmodell der Psyche von Freud zurückgreift, vertritt die Theorie des Sonnenkindes und des Schattenkindes, das uns auch im Erwachsenenalter beeinflusst.

Ziel dieses Workshops ist nicht nur zu lernen, was Selbstfürsorge ist  und wie wir sie lernen können, sondern auch Übungen mit nach Hause zu nehmen, um das eigene Selbstmitgefühl zu stärken. Im Workshop selbst werden wir Schritt für Schritt durchgehen, wie diese Übungen funktionieren.

Nach diesem Workshop...

  • wissen Sie was Selbstfürsorge ist
  • wissen Sie warum Selbstfürsorge so wichtig ist
  • wissen Sie warum es auch für Führungskräfte unerlässlich ist (sein sollte), auf die eigene wie auch die Selbstfürsorge ihrer/seiner Mitarbeiter:innen zu achten
  • kennen das AGIOH Prinzip für Selbstfürsorge
  • wissen Sie was das „innere Kind“ mit unserem Wohlbefinden zu tun hat
  • wissen Sie wie sie lernen können, für sich selbst mehr Selbstmitgefühl zu haben
  • wissen Sie wie sie das künftig trainieren können

Hard Facts

  • Workshopleitung: Dr.in Doris Schober (npoAustria)
  • Wann: 28. September 2023, 09:00 bis 12.00 Uhr
  • Wo: Online
  • Teilnahmegebühr: € 59; Mitglieder können den Workshop für € 30 besuchen.
  • Anmeldung: Bitte hier anmelden.
Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck
Top