AUSSCHREIBUNGEN | Einreichfrist: 31.1.2025
Die alte Bergbaustadt Schwaz ist umgeben von Natur und bietet auf kleinem Raum ein vielfältiges kulturelles Angebot. Es lädt zur Entschleunigung im Arbeitsprozess und Ausarbeitung und Weiterentwicklung von Projekten ein. Ziel ist es, einen interkulturellen Dialog zu fördern, der den künstlerischen Arbeitsprozess, die Recherche und den Produktionskontext in Gegenüberstellung mit lokalen Themen sichtbar macht. Vorgesehen ist ein Künstler:in-Pressetermin und ein öffentlicher Gesprächstermin mit dem:der Stadtkünstler:in im Laufe des Aufenthalts in Schwaz. Das Stipendium wird nach einem offenen Bewerbungsverfahren von einer Fachjury (bestehend aus der Kulturreferentin der Stadt Schwaz, zwei Kurator:innen sowie einem:einer Künstler:in) vergeben.
Für die Dauer des Aufenthalts von mindestens 4, maximal 8 Wochen wird eine Garconniere sowie ein Atelier/Arbeitsraum zur Verfügung gestellt. Der geplante Zeitraum umfasst April und Mai 2025. Das Atelier befindet sich in der Innsbrucker Straße in Schwaz, direkt im Mathoi Haus (Stadtarchiv) und ist zentral gelegen. Die Garconniere ist nur wenige hundert Meter vom Atelier entfernt und befindet sich in schöner Lage.
Die Stadtgemeinde Schwaz stellt für die künstlerische Tätigkeit, neben Arbeits- und Wohnmöglichkeit, Unterstützungsgelder in Höhe von Euro 1.500,- pro Aufenthaltsmonat zur Verfügung. Bei einem zweimonatigen Aufenthalt werden also insgesamt Euro 3.000,- zur Verfügung gestellt. Bei vorzeitigem Abbruch vermindert sich die Unterstützungssumme im Tagesverhältnis. Anreisekosten werden bis zu Euro 200,- mitfinanziert.
Nicht enthalten sind die Übernahme von Produktionskosten und Kunsttransporte von eigenen Werken nach und von Schwaz. Arbeitszeiten sind frei wählbar, eine Freizeitbetreuung ist nicht vorgesehen. Kontakte zu Kultureinrichtungen für den verschiedenen Diskurs werden vom Kulturamt der Stadtgemeinde eingeleitet.
Einreichungen können spätestens bis 31.01.2025 ausschließlich per Mail an folgende Adresse gesendet werden:
artistsinresidence@schwaz.at
Ein Bescheid an alle Bewerber:innen erfolgt bis 28.02.2025 per Mail. Jurybegründungen werden nicht bekannt gegeben.
Mit der Bewerbung erklären sich die Bewerber:innen damit einverstanden, dass Teile der Bewerbungsunterlagen (CV und Werksbeispiele) an dritte Personen (Mitglieder der Jury, Kulturreferentin, Projektbeteiligte) weitergegeben werden, um im Sinne des Projektes Organisationsleistungen erbringen zu können.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Der TKI-Newsletter informiert einmal monatlich über Veranstaltungen, Aktivitäten und neue Mitglieder der TKI, über kulturpolitische Themen sowie über Ausschreibung und ausgewählte Projekte der Förderschiene TKI open. Er enthält außerdem Ausschreibungen und Jobs im Kulturbereich und Literaturtipps aus der TKI-Bibliothek.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie uns, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter an die genannte E-Mail-Adresse zu senden. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail, in dem Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung nachlesen.