Blackboard
Stiftung Haydn: FRINGE

Stiftung Haydn: FRINGE

Einreichfrist: 17.4.2023, 12 Uhr

Mit der Ausschreibung FRINGE wird ein Kammermusikprojekt ausgewählt, das im Jänner 2024 im Rahmen des Opernprogramms der Stiftung Haydn von Bozen und Trient und in der Folge im Tiroler Landestheater (im Zeitraum zwischen Februar und Juni 2024) aufgeführt wird.

Die Ausschreibung ist offen für einzelne KünstlerInnen und KünstlerInnengruppen, die ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort oder ihren Sitz in Trentino-Südtirol oder in Tirol haben. Bei KünstlerInnengruppen muss mindestens ein Mitglied diese Bedingung erfüllen. Anstelle des Wohnsitzes oder des gewöhnlichen Aufenthaltsortes können die BewerberInnen (bei KünstlerInnengruppen: mindestens ein Mitglied) auch nachweisen, dass sie in TrentinoSüdtirol oder in Tirol geboren wurden oder dort mindestens fünf Jahre lang ununterbrochen studiert oder gearbeitet haben.

Das Projekt kann die Inszenierung eines noch unveröffentlichten Werkes vorsehen, sowie eine bereits bestehende Inszenierung oder ein Repertoirewerk neu interpretieren. Das in der Bewerbung enthaltene Projekt darf in seiner endgültigen Form noch nicht in TrentinoSüdtirol oder in Tirol vorgestellt worden sein. Die TeilnehmerInnen der ausgewählten Projekte verpflichten sich, das Projekt im Rahmen des Opernprogramms der Stiftung Haydn von Bozen und Trient euroregional erstaufzuführen.

Für die Produktion und 1 Aufführung in Bozen, 1 Aufführung in Trient (Jänner 2024) und 1 Aufführung in Innsbruck (zwischen Februar und Juni 2024) stellt die Stiftung Haydn maximal €40.000,00 und außerdem die erste Spielstätte für einen Zeitraum von 5 Tagen für Aufbau und Proben zur Verfügung. Darüber hinaus kann das Projekt durch konkrete Kofinanzierungsmodelle unterstützt werden, beispielsweise von privaten Sponsoren oder Partnern, sowie Formen der Eigenfinanzierung vorsehen (maximal zugelassenes Gesamtbudget € 80.000,00). Sponsoren und/oder Partner werden im für die Aufführungen vorgesehenen Saalprogramm aufscheinen können. Mögliche weitere Aufführungen werden eventuell separat behandelt.

Service

Newsletter

anmelden und auf dem Laufenden bleiben

Blackboard

Jobs, Calls, Weiterbildung, Suchen & Finden

Bibliothek

zum Online-Katalog der TKI-Bibliothek

Downloads

Logos, Jahresberichte und mehr

Glossar

Begriffe aus dem Kulturbereich, gesammelt und erklärt. In Arbeit!

Presse

Pressematerial und ‑aussendungen zum Download

TKI - Tiroler Kulturinitiativen
Dreiheiligenstraße 21 a
c/o Die Bäckerei
6020 Innsbruck


0680 2109254
office@tki.at


Öffnungszeiten:
MO-DO: 9 - 12 Uhr, DI: 14 - 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Folge uns auf
Gefördert durch Land Tirol und Stadt Innsbruck
Top