Kulturpolitische Vernetzung
Innerhalb des Bundeslandes Tirol bildet die TKI eine Drehscheibe zwischen den einzelnen Kulturinitiativen und trägt damit zu Kommunikation und Austausch unter den Kunst- und Kulturschaffenden bei. Die TKI ist aber auch selbst Teil von regionalen und überregionalen Netzwerken mit kulturpolitischer Agenda:
IG Kultur Österreich
Die TKI ist Mitglied der IG Kultur Österreich, der bundesweiten Interessenvertretung der autonomen Kulturarbeit in Österreich. Sie setzt sich vor allem auf Bundes- und Länderebene für die strukturelle Verbesserung von Kulturinitiativen und für die soziale Absicherung von Aktiven im Kulturbereich ein.
Die Landesorganisationen in den Bundesländern sind ebenfalls Teil der IG Kultur Österreich. Dieses Gremium der Landesvernetzungen pflegt den Informationsaustausch unter den Bundesländern und verfolgt in Abstimmung mit der IG Kultur Österreich politische Ziele und realisiert gemeinsame Projekte, wie z.B. die Kampagne Fair Pay für Kulturarbeit.
.........................................................................................................................
battlegroup for art
Die TKI ist Gründungsmitglied der battlegroup for art, die Interessenvertretungen und kulturelle Plattformen im Kulturbereich in Innsbruck vereint.
Derzeit sind in der bættlegroup for art folgende Organisationen vertreten:
- aut. architektur und tirol
- BRUX Freies Theater Innsbruck
- IG Autorinnen Autoren Tirol
- IG Freie Theater Tirol
- Literaturhaus am Inn
- p.m.k Plattform mobile Kulturinitiativen
- Tiroler Künstler*schaft und Künstlerhaus Büchsenhausen
- TKI - Tiroler Kulturinitiativen
- WEI SRAUM Forum für visuelle Gestaltung
Die Anliegen und Ziele der 2004 gegründeten bættlegroup for art sind vielfältig:
- die zentrale Rolle der freien Kulturszenen in Innsbruck aufzeigen,
- die Zusammenarbeit und Vernetzung innerhalb der freien Szenen intensivieren,
- die existenzielle Lage der Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen thematisieren,
- auf kulturpolitische Probleme und Anliegen aufmerksam machen,
- den Diolog mit den kulturpolitisch Verantwortlichen in der Stadt Innsbruck pflegen und
- Konzepte entwickeln, die den kulturellen Potenzialen der Stadt Innsbruck Raum und Präsenz geben.
Unter anderem hat die Stadt Innsbruck auf Initiative der battlegroup for art einen speziell auf die Bedürfnisse der Zeitkultur zugeschnittenen Fördertopf in Innsbruck eingerichtet: die stadt_potenziale innsbruck, die seit 2008 jährlich ausgeschrieben werden.
.........................................................................................................................
Beirat für Kulturinitiativen des Landes Tirol
Im Zuge der Novellierung des Tiroler Kulturförderungs- gesetzes im Jahr 2010 wurde der Beirat für Kulturinitiativen eingerichtet, in dem die TKI vertreten ist. Die Kulturbeiräte des Landes haben die Aufgabe, die Landesregierung in kulturellen Belangen zu beraten.
Weitere Mitglieder: Kulturbeiräte des Landes Tirol
.........................................................................................................................
Regionalbeirat der TKI
Im Herbst 2013 gründete die TKI einen Beirat für regionale Kulturarbeit, dessen Mitglieder in zeitgenössischen Kulturinitiativen in verschiedenen Regionen Tirols tätig sind. Die Gründung erfolgte in Folge einer intensiven Auseinandersetzung der TKI mit zeitgenössischer Kulturarbeit im ländlichen Raum und der Erarbeitung eines Konzepts zur Stärkung regionaler Kulturarbeit.
Der Beirat trifft sich zweimal im Jahr, um sich über zeitgenössisches Kulturschaffen in den Bezirken - aktuelle Entwicklungen, Potenziale und Herausforderungen - auszutauschen und in Zusammenarbeit mit der TKI Strategien zur Aufwertung und Stärkung dieses Arbeitsfeldes zu entwickeln.
Im Zuge des Projekts Fair Pay für Kulturarbeit hat die IG Kultur Österreich ein Video produziert:
Was sind Kulturinitiativen? Was tun sie und wer kommt? Woher kommt die Kohle und warum sind sie so schlecht bezahlt?
Links:
IG Kultur Österreich
Ländervertretung
der IG Kultur Österreich
Alternativer Kulturbericht
der IG Kultur Österreich
stadt_potenziale innsbruck
auf der Seite der Stadt Innsbruck
stadt_potenziale innsbruck
mit allen Informationen zu Ausschreibung, Jury, aktuellen und bereits realisierten Projekten
Kulturbeirat
des Landes Tirol
Mitglieder, Protokolle und Geschäftsordnung der Kulturbeiräte
Was sind Kulturinitiativen? Was tun sie und wer kommt? Woher kommt die Kohle und warum sind sie so schlecht bezahlt?
Links:
IG Kultur Österreich
Ländervertretung
der IG Kultur Österreich
Alternativer Kulturbericht
der IG Kultur Österreich
stadt_potenziale innsbruck
auf der Seite der Stadt Innsbruck
stadt_potenziale innsbruck
mit allen Informationen zu Ausschreibung, Jury, aktuellen und bereits realisierten Projekten
Kulturbeirat
des Landes Tirol
Mitglieder, Protokolle und Geschäftsordnung der Kulturbeiräte