DIE VIELEN
ERKLÄRUNG DER VIELEN IN DER REPUBLIK ÖSTERREICH
Seit 2017 treten DIE VIELEN als europaweiter Solidaritätspakt von Kulturinstitutionen für eine offene, solidarische Gesellschaft in Erscheinung. Auch in Österreich setzen Aktive der Kunst- und Kulturlandschaft ein deutliches Zeichen für die Freiheit der Kunst.
Die ERKLÄRUNG DER VIELEN IN DER REPUBLIK ÖSTERREICH ist eine bundesweite Kampagne von DIE VIELEN_AT, die am 14. Mai 2019 startete und sich bundesweit in Aktionen, Veranstaltungen und Diskussionen artikulieren wird. Ziel ist es, den Austausch der Kulturinstitutionen und Aktiven in der Kulturlandschaft untereinander zu intensivieren und die Gründung lokaler und überregionaler Netzwerke anzuregen.
Gemeinsam setzen sich die Unterzeichnenden und Unterstützer*innen mit zahlreichen weiteren Initiativen, Verbänden und zivilgesellschaftlichen Organisationen gegen Rassismus und andere Formen der Diskriminierung und für eine gerechte, offene und solidarische Gesellschaft ein.
Mehr als 650 Kulturinstitutionen und Einzelpersonen, unter ihnen namhafte Unterstützer*innen haben die ERKLÄRUNG DER VIELEN IN DER REPUBLIK ÖSTERREICH bereits unterzeichnet:
Architekturzentrum Wien, Bregenzer Festspiele, brut Koproduktionshaus Wien, Burgtheater Wien, Donaufestival, Festspielhaus St. Pölten, Gartenbaukino und Stadtkino Wien, ImPulsTanz, Kulturrat Österreich, Kunsthalle Wien, Kunsthaus Graz, Landestheater Salzburg, LENTOS Kunstmuseum Linz, Literaturhaus NÖ, MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, MuTh Wien, Oper und Schauspielhaus Graz, Schauspielhaus Wien, Schule für Dichtung, Seeession, Sigmund Freud Privatstiftung, Stadttheater Klagenfurt, steirischer herbst, TKI - Tiroler Kulturinitiativen, Universität für angewandte Kunst Wien, Volkstheater Wien, Vorarlberger Landestheater, Wiener Festwochen, Wiener Wortstaetten, Wien Museum, WUK, Zoom Kindermuseum u.v.m.
Durch die Erklärung wird der Zusammenhalt in Kunst und Kultur als Teil des zivilgesellschaftlichen Engagements gegen eine rechtspopulistische Politik der Abwertung und Ausgrenzung artikuliert.
Aktive der österreichischen Kulturlandschaft und ihre Interessenvertretungen setzen mit dieser Erklärung ein gesellschaftspolitisches Signal, das in ihre tägliche Praxis eingreift: Sie zeigen gemeinsam Haltung für Solidarität, Vielfalt und Respekt und verpflichten sich, aktiv und nachhaltig dafür zu arbeiten.
Architekturzentrum Wien, Bregenzer Festspiele, brut Koproduktionshaus Wien, Burgtheater Wien, Donaufestival, Festspielhaus St. Pölten, Gartenbaukino und Stadtkino Wien, ImPulsTanz, Kulturrat Österreich, Kunsthalle Wien, Kunsthaus Graz, Landestheater Salzburg, LENTOS Kunstmuseum Linz, Literaturhaus NÖ, MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, MuTh Wien, Oper und Schauspielhaus Graz, Schauspielhaus Wien, Schule für Dichtung, Seeession, Sigmund Freud Privatstiftung, Stadttheater Klagenfurt, steirischer herbst, TKI - Tiroler Kulturinitiativen, Universität für angewandte Kunst Wien, Volkstheater Wien, Vorarlberger Landestheater, Wiener Festwochen, Wiener Wortstaetten, Wien Museum, WUK, Zoom Kindermuseum u.v.m.
Durch die Erklärung wird der Zusammenhalt in Kunst und Kultur als Teil des zivilgesellschaftlichen Engagements gegen eine rechtspopulistische Politik der Abwertung und Ausgrenzung artikuliert.
Aktive der österreichischen Kulturlandschaft und ihre Interessenvertretungen setzen mit dieser Erklärung ein gesellschaftspolitisches Signal, das in ihre tägliche Praxis eingreift: Sie zeigen gemeinsam Haltung für Solidarität, Vielfalt und Respekt und verpflichten sich, aktiv und nachhaltig dafür zu arbeiten.
Erklärung DIE VIELEN
ERKLÄRUNG DIE VIELEN
Links
DIE VIELEN_AT
DIE VIELEN_DE
Unterzeichnen
als Institution oder Verein Mail an: erklaerung(at)dievielen.at
als Einzelperson Mail an: unterstuetzung(at)dievielen.at
Nächster Termin
Treffen von DIE VIELEN
SO, 16.6.2019, 15:30 Uhr
Graz
Kontakt+43 676 5878730
ERKLÄRUNG DIE VIELEN
Links
DIE VIELEN_AT
DIE VIELEN_DE
Unterzeichnen
als Institution oder Verein Mail an: erklaerung(at)dievielen.at
als Einzelperson Mail an: unterstuetzung(at)dievielen.at
Nächster Termin
Treffen von DIE VIELEN
SO, 16.6.2019, 15:30 Uhr
Graz
Kontakt