Alternative zu unleistbarem (Kultur)Raum
Vor drei Jahren trat eine Gruppe junger Linzer*innen mit dem Projekt habiTAT an, das Problem der steigenden Mietpreise und der grassierenden Immobilienspekulation selbst in die Hand zu nehmen.
2015 gelang dann mit dem Wohn-, Kultur- und Bildungshaus Willy*Fred am Linzer Graben der spektakuläre Freikauf von 1650m² Wohnnutzfläche mitten in der Linzer Innenstadt. Seither wird Willy*Fred auch von Kultur- und Sozialinitiativen gemeinschaftlich und selbstverwaltet genutzt.
Motiviert von diesem Erfolg sprießen seither in ganz Österreich neue Projektgruppen mit dem Ziel, Wohnraum dauerhaft der spekulativen Verwertung zu entziehen. Aktuell werden auch in Wien, Salzburg und Tirol neue Projekte des habiTAT verwirklicht.
Die Tiroler Habitat's-Gruppe - das Brennnessel Hauskollektiv rückt mit dem TKI open 17-Projekt “Kunterbunte Kontrapunkte – vom solidarischen Wohnen zum Recht auf Stadt” im Zuge einer partizipativen Veranstaltungsreihe „von unten“ das Thema Wohnen in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Kontakt und Infos:
willy-fred(at)servus.at
habiTAT in Tirol
Brennnessel_Hauskollektiv
TKI open 17-Projekt
Kunterbunte_Kontrapunkte
Links:
https://habitat.servus.at
https://willy-fred.org
https://autonome-wohnfabrik.at/
https://bikesandrails.wordpress.com/
https://syndikat.org
Downloads:
Presseaussendung habiTAT, 19.4.17: hier
Veranstaltungstipp:
5.5.2017, 19:00 Uhr
Info-Abend im Linzer Architekturforum
u.a. mit Stefan Rost, Mietshäusersyndikats-Aktivist der ersten Stunde aus Freiburg
willy-fred(at)servus.at
habiTAT in Tirol
Brennnessel_Hauskollektiv
TKI open 17-Projekt
Kunterbunte_Kontrapunkte
Links:
https://habitat.servus.at
https://willy-fred.org
https://autonome-wohnfabrik.at/
https://bikesandrails.wordpress.com/
https://syndikat.org
Downloads:
Presseaussendung habiTAT, 19.4.17: hier
Veranstaltungstipp:
5.5.2017, 19:00 Uhr
Info-Abend im Linzer Architekturforum
u.a. mit Stefan Rost, Mietshäusersyndikats-Aktivist der ersten Stunde aus Freiburg