Kunst und Kultur im Koalitionspapier von ÖVP und Grünen
Anfang 2013 richtete die TKI als Interessenvertretung der freien Kulturinitiativen in Tirol im Vorfeld der Tiroler Landtagswahl 5 zentrale kulturpolitische Forderungen an die wahlwerbenden Parteien, nämlich:
- Durchführung eines partizipativen Kulturentwicklungsprozesses auf Landesebene unter Einbeziehung der freien Kulturszene
- Konsequente Verankerung von Kultur als Querschnittsmaterie in allen die Zukunft des Landes betreffenden Konzepten und Prozessen
- Aufstockung des Kulturbudgets und Erhöhung der Ausgaben für den Bereich „Kulturinitiativen, -zentren“ auf mindestens 5 Prozent der Gesamtausgaben für Kultur
- Abschaffung der Vergnügungssteuer für gemeinnützige KulturveranstalterInnen
- Förderschwerpunkt Jugendkultur
Seit 14. Mai 2013 ist die Zusammensetzung der neuen Landesregierung fix und das Regierungsübereinkommen für die kommende Legislaturperiode öffentlich. Wir freuen uns, dass sowohl die oben genannten 5 Forderungen als auch viele weitere langjährige Positionen der TKI im Koalitionspapier ihren Niederschlag gefunden haben.
Unter anderem sind die geplante Ausarbeitung von "inhaltlichen Zielen und Kriterien in den Förderrichtlinien", die "Förderung der freien Szenen und neuer Kunstströmungen", die Förderung "feministischer Kunst und Kultur" und "nichtkommerzieller Medien", die "Stärkung der Kulturarbeit in den Regionen", "mehrjährige Förderzusagen für Kulturvereine" oder die mögliche Abrechnung von "Eigenhonoraren" nur einige Beispiele für kulturpolitische Vorhaben, die auf eine positive Weiterentwicklung von Kunst und Kultur in Tirol hoffen lassen. Insgesamt lässt das Papier eine Aufwertung von (zeitgenössischer) Kunst und Kultur erkennen und stellt somit einen Schritt in die richtige Richtung dar.
Die Formulierung der kulturpolitischen Maßnahmen im Koalitionspapier ist ein wichtiges Signal und eine gute Ausgangssituation für positive Veränderungen.
Wir Kulturschaffenden erwarten mit Spannung und Vorfreude deren Umsetzung.
Das Koalitionspapier von ÖVP und Grünen finden Sie hier. zurück
Das Koalitionspapier von ÖVP und Grünen finden Sie hier.
KulturTon – Das KulturGespräch auf Freirad 105.9 vom 2.10.2013
Zu Gast: Anita Moser, Geschäftsführerin der TKI - Tiroler Kulturinitiative/IG Kultur Tirol. Es geht um eine Einschätzung der Arbeit der neuen Regierung anläßlich der ersten 100 Tage. Besonders werden wir uns dem Thema Kulturentwicklungsprozess widmen. Außerdem sprechen wir über TKI open 2014.
Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/247375
KulturTon – Das KulturGespräch auf Freirad 105.9 vom 2.10.2013
Zu Gast: Anita Moser, Geschäftsführerin der TKI - Tiroler Kulturinitiative/IG Kultur Tirol. Es geht um eine Einschätzung der Arbeit der neuen Regierung anläßlich der ersten 100 Tage. Besonders werden wir uns dem Thema Kulturentwicklungsprozess widmen. Außerdem sprechen wir über TKI open 2014.
Sendung zum Nachhören: http://cba.fro.at/247375