Bye bye, Vergnügungssteuer!
6.7.2017
Manchmal braucht es anscheinend viele Köche (und Köchinnen) für einen guten Brei! "Endlich" ist in manchen Kommentaren zu lesen, stimmte der Tiroler Landtag gestern, am 5. Juli 2017, in seltener Einigkeit für die Abschaffung der Vergnügungssteuer für Veranstaltungen.
Wir freuen uns über diese Entscheidung - nicht nur, weil damit eine unserer langjährigen Forderungen erfüllt wird, sondern weil die Abschaffung der Vergnügungssteuer für alle KulturveranstalterInnen in Tirol eine wichtige und notwendige Entlastung darstellt. Finanziellen und bürokratischen Aufwand zu minimieren, ist für Kulturinitiativen in Zeiten stagnierender Kulturbudgets essentiell.
Auch in der Stadt Innsbruck scheint es nun für die Wiedereinführung einer "Kartensteuer" durch die Hintertür keine Mehrheit mehr zu geben, nachdem sich auch die Grünen dagegen entschieden haben. Eine neue "Kartensteuer" wäre nach einem 2017 in Kraft getretenen Bundesgesetz rechtlich möglich, doch wir appellieren an alle Gemeinden, davon nicht Gebrauch zu machen und die richtige Entscheidung des Tiroler Landtages mitzutragen.
Die erstaunliche Karriere der Lustbarkeitsabgabe
1.2.2017
Positionspapier der TKI
November 2016
Download:
Antrag der Liste Fritz auf Abschaffung der Vergnügungssteuer,
eingebracht zum Landtag am 30.3.2017
Presse:
Krone, 6.7.2017
Endlich: Die Steuer auf Vergnügen ist tot
orf.at, 5.7.2017
Aus für Vergnügungssteuer
Tiroler Tageszeitung, 13.4.2017
Steuer für Spielautomaten wird auf bis zu 1400 Euro angehoben
tirol.orf.at_30.3.2017
Vergnügungssteuer soll fallen
Tirol heute_ORF_TVthek_29.3.2017
Auslaufmodell Vergnügungssteuer
TT online, 29.3.2017
Ringen um eine rasche Reform der Vergnügungssteuer
tirol.orf.at_11.3.2017
Veranstaltungsfeind Innsbruck?
tirol.orf.at_2.3.2017
Liste Fritz: Vergnügungssteuer abschaffen
TT online, 26.1.2017
Vergnügungssteuer: "Ist leises Fingerschnalzen noch erlaubt?"
TT online, 23.1.2017
"Man muss ja Angst haben, dass die Leute tanzen"
Krone online, 21.1.2017
Forderung der SPÖ. Steuern für Spielhöllen drastisch erhöhen
TT online, 18.1.2017
Weekender sperrt zu: Wo sich das Vergnügen aufhört
TT online, 14.1.2017
Weekender Club schließt: Ende der Achterbahnfahrt