Wochenende für Moria
Als es richtig frostig wurde, im Dezember 2020, haben Kulturschaffende rund um die Initiative Theater konkret beschlossen, nicht mehr zu Hause zu sitzen und stattdessen öffentlich ein Zeichen für Solidarität und gegen die unhaltbaren Zustände im Flüchtlingslager Moria zu setzen.
Seither gibt es jeden Samstag ab 10 Uhr bis Sonntag 17 Uhr vor dem Landestheater in Innsbruck ein Wochenende für Moria - solange bis Menschen aufgenommen werden.
Seither gibt es jeden Samstag ab 10 Uhr bis Sonntag 17 Uhr vor dem Landestheater in Innsbruck ein Wochenende für Moria - solange bis Menschen aufgenommen werden.
“Wollen wir jene sein, die hässliche Bilder ertragen oder jene, die helfen? Welche Welt wollen wir unseren Kindern hinterlassen? Die Antworten sind nicht schwierig, sie sind selbstverständlich, und ganz normal. Also haben wir uns entschlossen danach zu handeln und zumindest jedes Wochenende eine Nacht im Zelt zu verbringen”, sagt einer der Initiator*innen, der Theatermacher Nik Neureiter.
Woche für Woche setzen sich seither unterschiedlichste Menschen in Zelten vor dem Landestheater der Kälte aus, die Menschen in den Flüchtlingslagern an den Grenzen Europas im eigentlichen und übertragenen Sinn ertragen müssen. Aus Solidarität, und um die Regierung zum Handeln zu bewegen. Sie wollen weitermachen, bis Menschen bei uns menschenwürdig aufgenommen werden. Denn #WirHabenPlatz.
Jede und jeder ist willkommen, sich zu beteiligen:
Viele sind bereits der Einladung zur Beteiligung gefolgt und aus der Innsbrucker Initiative ist eine österreichweite Bewegung geworden.
- als Teilnehmer*in mit einer Unterschrift mit Kreide auf dem Platz
- als Kerzenbringer*in am Samstag für ein Lichtermeer
- als Aktive*r um Informationen an die Passant*innen zu vermitteln
- als kreative*r Impulsgeber*in für Aktionen vor Ort
- als Übernachtende*r im Zelt
- als Tee- und Verpflegungsbringer*in
- als Multiplikator*in nach Außen über soziale Medien, Flyer, Mundpropaganda oder persönliche Kontakte...
- als Initiator*in eines Camps/Mahnwache in einem anderen Ort!
Deine Kreativität ist willkommen!
Viele sind bereits der Einladung zur Beteiligung gefolgt und aus der Innsbrucker Initiative ist eine österreichweite Bewegung geworden.
Peter Lorenz (freischaffender Regisseur & Theatermacher):
„Es ist Zeit gemeinsam mutig zu sein. Mut zu haben, um ein anderes Europa zu entwerfen, in dem Lager wie Moria, Kara Tepe, Vathy und Lipa keinen Platz mehr haben. Deshalb sind wir jedes Wochenende hier und wir sind nicht alleine. Wir sind viele und wir sind vielfältig, und das ist gut so und wir wachsen in ganz Österreich. Es verbindet uns der gemeinsame Kampf gegen die Unmenschlichkeiten und die Menschenrechtsbrüche, die tagtäglich in unserem Namen begangen werden.”
„Es ist Zeit gemeinsam mutig zu sein. Mut zu haben, um ein anderes Europa zu entwerfen, in dem Lager wie Moria, Kara Tepe, Vathy und Lipa keinen Platz mehr haben. Deshalb sind wir jedes Wochenende hier und wir sind nicht alleine. Wir sind viele und wir sind vielfältig, und das ist gut so und wir wachsen in ganz Österreich. Es verbindet uns der gemeinsame Kampf gegen die Unmenschlichkeiten und die Menschenrechtsbrüche, die tagtäglich in unserem Namen begangen werden.”
Links