Ummi Gummi - Verein zur Förderung alternativer Kultur und Kommunikation
Ort Lienz
Bezirk Lienz
www
www.ummigummi.at

Kategorie(n) Kinder & Jugend
Kleinkunst & Kabarett
Literatur
Tanz
Theater
Kleinkunst & Kabarett
Literatur
Tanz
Theater
Beschreibung Die Kulturinitiative Ummi Gummi entstand 1978 mit dem Ziel, über die Stadtberge hinaus zu schauen und das Kulturangebot in Lienz zu erweitern.
(Foto nebenan stammt nicht von der Gründungsversammlung des Vereins!)Anfangs noch milde belächelt (auch ob des unsinnigen Namens), entwickelte sich Ummi Gummi zu einer nicht mehr wegzudenkenden Größe im Osttiroler Kulturgeschehen. Auf verschiedensten Ebenen wurden und werden immer wieder neue Kunstformen angeboten, großteils den kommerziellen und gerade modischen Strömungen widerstehend.
Auf über 80 verschiedenen Spielstätten gastierten einerseits junge Künstler, die erst viel später von sich Reden machten, zum anderen große , internationale Stars, die sonst nur in Großstädten zu sehen sind. Die Liste der Ummi Gummi Gäste ist breit gefächert und prominent. Hier nur ein kleiner Auszug: Paco de Lucia, Joe Cocker, Sting, Zuchero, Santana, Jethro Tull, Black Sabbath, Blood, Sweat and Tears, Leningrad Cowboys, den Ärzten, Jestofunk, Miriam Makeba, Manu Dibango über die Jazzer Elvin Jones, Pharaoh Sanders, Abdullah Ibrahim, Art Ensemble of Chicago,Lester Bowie, Archie Shepp, Don Cherry, Sun Ra Arkestra, Airto Moreira, Jan Gabarek, Joe Zawinul, Billy Cobham, Dave Brubeck, Vienna Art Orchestra. Die Literaten H.C. Artmann, W. Bauer, Felix Mitterer, Erich Fried, Peter Turrini, Helmut Qualtinger und M. Köhlmeier gastierten ebenso in Lienz wie die Kabarettisten Josef Hader, Gerhard Polt, Siggi Zimmerschied, Lukas Resetarits, Otto Grünmandl, Alfred Dorfer, Andreas Vitasek, Roland Düringer und viele andere. > siehe Archiv!
Ummi Gummi versteht sich als parteipolitisch unabhängige Organisation.
Fragen zur Mitgliedschaft
Fragen zum Mitgliederservice
Die TKI wurde 1989 von neun regionalen Kulturinitiativen gegründet. Mit der Vereinsgründung 1995 entstand die TKI als Interessensgemeinschaft freier Kulturinitiativen in Tirol. Die Anzahl der Mitgliedsinitiativen steigt seither kontinuierlich.
Mehr zur Geschichte der TKI
Fragen zum Mitgliederservice
Die TKI wurde 1989 von neun regionalen Kulturinitiativen gegründet. Mit der Vereinsgründung 1995 entstand die TKI als Interessensgemeinschaft freier Kulturinitiativen in Tirol. Die Anzahl der Mitgliedsinitiativen steigt seither kontinuierlich.
Mehr zur Geschichte der TKI