ARGE Subkultur / Subkulturarchiv Innsbruck
Ort Innsbruck
Bezirk Innsbruck-Stadt
Kategorie(n) Kulturtheorie & Diskurs
Beschreibung Das Subkulturarchiv ist ein Online-Rechercheprojekt zur Alternativ-, Sub- und Gegenkultur Innsbrucks im Zeitraum von 1955 bis 2000. Es startete 2014 als stadt_potenziale-Projekt von Albi Dornauer und Maurice Kumar. Der Fokus liegt (vorerst) auf Orten, Zeitungen, Vereinen, Initiativen und MusikerInnen, die die Innsbrucker Zustände nicht einfach so hinnehmen, sondern aktiv verändern wollten, um eine Alternative zur alltäglichen Realität zu schaffen. Wie die einzelnen Ergebnisse schlussendlich kategorisiert werden – als Sub-, Gegen- oder Popkultur –, steht weniger im Fokus. Umso wichtiger ist den Betreibern die Dokumentation jener Ereignisse und Menschen, die eine andere Geschichte der Stadt Innsbruck ermöglichen. Auch in physischer Form ist das Archiv aktiv und organisiert Veranstaltungen mit Bezug zur subkulturellen Geschichte Innsbrucks.
Fragen zur Mitgliedschaft
Fragen zum Mitgliederservice
Die TKI wurde 1989 von neun regionalen Kulturinitiativen gegründet. Mit der Vereinsgründung 1995 entstand die TKI als Interessensgemeinschaft freier Kulturinitiativen in Tirol. Die Anzahl der Mitgliedsinitiativen steigt seither kontinuierlich.
Mehr zur Geschichte der TKI
Fragen zum Mitgliederservice
Die TKI wurde 1989 von neun regionalen Kulturinitiativen gegründet. Mit der Vereinsgründung 1995 entstand die TKI als Interessensgemeinschaft freier Kulturinitiativen in Tirol. Die Anzahl der Mitgliedsinitiativen steigt seither kontinuierlich.
Mehr zur Geschichte der TKI