oid&jung - Verein für die Verbesserung des intergenerationellen Austausches
Ort Innsbruck
Bezirk Innsbruck-Stadt
Kategorie(n) Film & Foto
Beschreibung oid&jung ist ein gesellschaftspolitisches Kunstprojekt. In Videointerviews kommen alte und junge Personen zusammen, wodurch intergenerationelles Verständnis gefördert wird. Im moderierten Gespräch lernen die zwei von- und übereinander – ohne sich zu sehen. Unser Alleinstellungsmerkmal: Die Begegnungsbox. Oid und Jung sitzen dort neben-, aber räumlich getrennt voneinander. Das Format soll längerfristig und nachhaltig intergenerationelles Verständnis fördern. Auf Phase I mit geschlossenen Interviewreihen zu einem bestimmten Thema (etwa "Berufung") folgt Phase II: Die Begegnungsbox wandert in den öffentlichen Raum, Passant*innen werden zum Gespräch geladen.
Fragen zur Mitgliedschaft
Fragen zum Mitgliederservice
Die TKI wurde 1989 von neun regionalen Kulturinitiativen gegründet. Mit der Vereinsgründung 1995 entstand die TKI als Interessensgemeinschaft freier Kulturinitiativen in Tirol. Die Anzahl der Mitgliedsinitiativen steigt seither kontinuierlich.
Mehr zur Geschichte der TKI
Fragen zum Mitgliederservice
Die TKI wurde 1989 von neun regionalen Kulturinitiativen gegründet. Mit der Vereinsgründung 1995 entstand die TKI als Interessensgemeinschaft freier Kulturinitiativen in Tirol. Die Anzahl der Mitgliedsinitiativen steigt seither kontinuierlich.
Mehr zur Geschichte der TKI