Freirad - Freies Radio Innsbruck
Ort Innsbruck
Bezirk Innsbruck-Stadt
www
www.freirad.at

Kategorie(n) Kulturtheorie & Diskurs
Kulturvermittlung & Workshops
Musik
Kulturvermittlung & Workshops
Musik
Beschreibung FREIRAD - Freies Radio Innsbruck
Verein zur Förderung der Medienvielfalt und der Freiheit der Meinungsäußerung
Das Programm von FREIRAD läuft 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche, 366 Tage im Schaltjahr und entsteht zum überwiegenden Teil im Offenen Zugang. Es zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Formaten, Kulturen, Generationen und Sprachen aus. Diese Vielfalt steht dem Mainstream in weiten Bereichen der Medienlandschaft entgegen und entsteht durch dich, deine Ideen und dein Engagement. Hier kannst du deine Vorstellung von Radio verwirklichen. Finde deinen Sendeplatz und dein Publikum zu deinen Themen: Politik, Bildung, Kunst, Kultur, Soziales, Unterhaltung, Genereationen, Frauen, Umwelt, Gesundheit und vieles mehr!
FREIRAD ist ein Medium für Menschen und Meinungen. Kritisch und offen. Gesellschaftspolitisch und engagiert. Informativ und abwechslungsreich.
FREIRAD stellt Redaktions-, Produktions- und Studioräume zur Verfügung. Wir beiten Ausrüstung, Aus- und Weiterbildung sowie tatkräftige Unterstützung.
Musik:
Jazz/Rock/Pop/Blues/Weltmusik
Mehr als 450 RadiomacherInnen sorgen mit ihren über 100 regelmäßigen selbst gestalteten Sendungen für die programmatische und inhaltliche Vielfalt auf FREIRAD.
FREIRAD ist ein gemeinnütziges, nichtkommerzielles und transparentes Projekt, als Verein organisiert, von allen RadiomacherInnen und weiteren engagierten Personen getragen.
FREIRAD - Freies Radio Innsbruck ist ein Radio ohne Werbespots, das ermöglicht, Programm, unabhängig von den Wünschen der Werbewirtschaft und ohne Quotenzwang, zu gestalten.
FREIRAD ist Mitglied im Verband der Freien Radios Österreich (VFRÖ). Das österreichweite und internationale Netztwerk von FREIRAD bereichert nicht nur die Medienlandschaft Tirol, sondern ermöglicht aucht allen RadiomacherInnen, ihre Themen weit über Tirol hinaus zu verbreiten.
Du hast Ideen für eine eigene Radiosendung? Du willst Themen, die sonst untergehen oder Musik, die sonst nicht zu hören ist, öffentlich machen? Und du hast Lust auf Experimente?
Vorwissen brauchst du keines. Voraussetzungen gibt es nicht. In unseren Seminaren für EinsteigerInnen eignest du dir die wichtigsten technischen und journalistischen Grundkenntnisse an und lernst das Medien- und UrheberInnenrecht kennen. Dann präsentierst du uns das Konzept diner Sendung. Sind deine Ideen noch nicht ganz ausgereift, unterstützen wir dich gern bei der Umsetzung. Wir stellen dir Studio, Aufnahmegeräte und Schnittplätze zur Verfügung, vereinbaren eine fixe Sendezeit und schon bist du On Air!
Fragen zur Mitgliedschaft
Fragen zum Mitgliederservice
Die TKI wurde 1989 von neun regionalen Kulturinitiativen gegründet. Mit der Vereinsgründung 1995 entstand die TKI als Interessensgemeinschaft freier Kulturinitiativen in Tirol. Die Anzahl der Mitgliedsinitiativen steigt seither kontinuierlich.
Mehr zur Geschichte der TKI
Fragen zum Mitgliederservice
Die TKI wurde 1989 von neun regionalen Kulturinitiativen gegründet. Mit der Vereinsgründung 1995 entstand die TKI als Interessensgemeinschaft freier Kulturinitiativen in Tirol. Die Anzahl der Mitgliedsinitiativen steigt seither kontinuierlich.
Mehr zur Geschichte der TKI