Serviceangebote der TKI für ihre Mitgliedsinitiativen
Beratung und Information
- Individuelle Beratung zu Themen der praktischen Kulturarbeit:
- Vereinsrecht (Gründung, Statutencheck, Gemeinnützigkeit usw.)
- Veranstaltungsrecht
- Förderungen und Sponsoring
- Steuern und Abgaben (Steuerpflicht, Abzugssteuer usw.)
- Urheberrecht und AKM
- Arbeitsrecht (Verein als Arbeit-/Auftraggeber, Honorarspiegel usw.)
- Öffentlichkeits- und Pressearbeit
- Vereins- und Projektmanagement usw.
- Einmalige kostenlose Erstberatung durch Rechts- und/oder Steuerexpert*innen (Kooperationspartner*innen der TKI)
Die Terminvereinbarung erfolgt über die TKI und bei der Beratung ist eine TKI-Mitarbeiterin anwesend.
Weitere Beratungstermine zu vergünstigten Tarifen sind möglich. Die Kosten dafür trägt das Mitglied selbst. - Monatlicher Newsletter mit aktuellen Informationen zu Ausschreibungen, Wettbewerben, Förderschienen, Jobanzeigen im Kulturbereich, Weiterbildungsangeboten uvm.
- Anlass- und themenbezogene Mitgliederinformation
- Kostenlose Nutzung der TKI-Bibliothek
- Ordentliche Mitglieder der TKI sind gleichzeitig ordentliche Mitglieder der IG Kultur Österreich und können auf deren Serviceangebote zugreifen.
- Partizipation an einem Netzwerk von 159 Kulturinitiativen in ganz Tirol
- Austausch- und Vernetzungsformate
- Vermittlung von Kontakten zu Kulturinitiativen, Kooperationspartner*innen, Künstler*innen
- Teilhabe und Mitgestaltung bei Aktivitäten der TKI
- Ermäßigung bei der AKM (bis zu 40%)
- Kostenlose Basis-Veranstaltungs-Haftpflichtversicherung
(bei Schäden an Dritten, Personen- und Sachschäden) - Nutzung von KUPFticket.at (Online-Ticketing-Service unserer Schwesterorganisation in OÖ)
- Ermäßigungen bei Seminaren, Veranstaltungen und Publikationen der TKI
- Präsenz der Mitgliedsinitiativen auf der TKI-Homepage
- Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung für die Interessen der freien Kulturarbeit in Tirol
- Lobbying für freie Kulturarbeit auf Landes- und Gemeindeebene
- Lobbying für freie Kulturarbeit auf Bundesebene durch überregionale Vernetzung
- Entwicklung von Stellungnahmen und kulturpolitischen Positionen
- Jährliche Herausgabe eines Honorarspiegels für freie Kulturarbeit
