Teil des TKI-Netzwerks werden
Die TKI versteht sich als aktives Netzwerk von autonomen, im zeitgenössischen Kunst- und Kulturbereich tätigen Kulturinitiativen.
Die Vielfalt der über 150 Mitgliedsinitiativen spiegelt die Bandbreite der initiativen Kulturarbeit in Tirol wider. Kulturinitiativen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Entfaltung des kulturellen, sozialen und demokratischen Lebens in allen Landesteilen.
Wer kann TKI-Mitglied werden?
- Jede gemeinnützige Kulturinitiative mit Sitz in Tirol.
- die Erfüllung der Kriterien für eine Mitgliedschaft sowie
- die Arbeit im zeitgenössischen Kunst- und Kulturbereich.
Was bringt die TKI-Mitgliedschaft?
Neben Vernetzung und Lobbying profitieren Mitglieder von regelmäßigen Informationen über aktuelle kulturrelevante Themen sowie von der Möglichkeit einer umfassenden Beratung wie z. B. in Rechts- und Steuerfragen, Förderangelegenheiten, Versicherungsfragen, Umgang mit Behörden etc.
Darüber hinaus bringt die TKI-Mitgliedschaft auch finanzielle Vorteile mit sich, wie z. B. Vergünstigungen bei AKM-Gebühren, eine kostenlose Haftpflichtversicherung oder Ermäßigungen bei Weiterbildungsangeboten der TKI.
Die vollständige Auflistung der Serviceangebote für TKI-Mitglieder findet sich hier.
Darüber hinaus sind TKI-Mitglieder im Rahmen der Doppelmitgliedschaft auch automatisch Mitglied bei der IG Kultur Österreich: Vereine als ordentliche Mitglieder.
Mitgliedsbeitrag
Der Mitgliedsbeitrag für die TKI-Mitgliedschaft beträgt
- € 50 pro Jahr bei Jahreseinnahmen unter 50.000 Euro
- € 100 pro Jahr bei Jahreseinnahmen zwischen 50.000 und 100.000 Euro
- € 150 pro Jahr bei Jahreseinnahmen über 100.000 Euro
Spezielles Angebot der TKI für neue Kulturinitiativen
Für Kulturinitiativen in der Gründungsphase, die noch nicht Mitglieder der TKI sind, gibt es ein spezielles Angebot:
Die Gründungsberatung ist eine einmalige kostenlose Beratung durch die TKI zu Fragen, die sich vor allem in der Gründungsphase stellen, etwa Vereinsgründung, Formulierung der Statuten, Fragen zu Gemeinnützigkeit und Steuerbegünstigung, Fördermöglichkeiten usw.
Was leistet die TKI für Kulturinitiativen in Tirol?
- Kulturpolitisches Lobbying und Interessenvertretung für freie Kulturinitiativen in ganz Tirol
- Öffentlichkeitsarbeit für die Interessen der autonomen Kulturarbeit
- Infotexte und Literaturtipps zur praktischen Kulturarbeit auf der TKI-Website
- Einladung zur Teilnahme an Projekten der TKI wie z. B. TKI open
Mitglied werden
Wenn Interesse an einer Mitgliedschaft bei der TKI besteht und die Aufnahmekriterien erfüllt werden, bitten wir um folgende Unterlagen (per E-Mail an office(at)tki.at oder per Post an TKI - Tiroler Kulturinitiativen, Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck):
- den ausgefüllten Mitgliedsantrag
- aussagekräftige Infos zur Kulturarbeit (Projektdokumentationen, Jahresberichte o.ä.)
- 2-3 aussagekräftige Fotos (Beteiligte, Veranstaltung o.ä.)
- Vereinsstatuten sowie einen aktuellen Vereinsregisterauszug (abrufbar unter zvr.bmi.gv.at)
- aussagekräftige Informationen zur Kulturarbeit (Projektdokumentationen, Jahresberichte etc.)
Mitgliedschaft ruhend stellen
Ist ein TKI-Mitglied über längere Zeit (aus welchen Gründen auch immer) nicht aktiv, besteht die Möglichkeit, die Mitgliedschaft für maximal drei Jahre ruhend zu stellen. Nimmt die Kulturinitiative nach Ablauf dieses Zeitraums ihre Tätigkeit nicht wieder auf, erlischt die Mitgliedschaft bei der TKI. In den drei Jahren der Ruhendstellung gilt:
- Das Mitglied muss in der Zeit keinen TKI-Mitgliedsbeitrag entrichten,
- kann aber auch die Angebote des TKI-Mitgliederservice nicht in Anspruch nehmen (also: keine Haftpflichtversicherung, keine AKM-Ermäßigung, keine sonstigen Vergünstigungen)
TKI-Mitglied werden
1. Kriterien für die TKI-Mitgliedschaft prüfen
2. Mitgliedsantrag ausfüllen und zusammen mit den Beilagen an die TKI schicken
3. Der TKI-Vorstand entscheidet in der Vorstandssitzung über die Aufnahme. Nächster Termin: 6.2.2023
Logo
Mitglieder weisen in der Öffentlichkeitsarbeit auf ihre TKI-Mitgliedschaft hin: mittels Logo (Download Logoset), bei Platzmangel mittels Wortlaut ("Mitglied bei TKI - Tiroler Kulturinitiativen"), auf der Website zusätzlich mit Verlinkung auf www.tki.at
Kontakt
TKI-Büro
0680 2109254
office(at)tki.at
1. Kriterien für die TKI-Mitgliedschaft prüfen
2. Mitgliedsantrag ausfüllen und zusammen mit den Beilagen an die TKI schicken
3. Der TKI-Vorstand entscheidet in der Vorstandssitzung über die Aufnahme. Nächster Termin: 6.2.2023
Logo
Mitglieder weisen in der Öffentlichkeitsarbeit auf ihre TKI-Mitgliedschaft hin: mittels Logo (Download Logoset), bei Platzmangel mittels Wortlaut ("Mitglied bei TKI - Tiroler Kulturinitiativen"), auf der Website zusätzlich mit Verlinkung auf www.tki.at
Kontakt
TKI-Büro
0680 2109254
office(at)tki.at