
Ein neuer Umgang mit der Welt
Publikation zum Forum Klimakultur vom 23.11.2018
Schön nachzulesen gibt es das Forum Klimakultur in der Publikation. Hier geht's zum kostenlosen Download. >

Global denken, lokal handeln
Helene Schnitzer & Alexander Erler - TKI
Wie können wir das kreative Potenzial von Kultur für eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Lebensweise nützen?>

Gebt euch nicht zufrieden!
Hildegard Kurt - Expertin für Nachhaltigkeitskultur
Was eine Rose mit der großen Transformation zu tun hat und warum wir jetzt das "schöpferische Wir" brauchen.
>

Kunst kann passive Menschen aus der Komfortzone reissen
Margret Boysen - PIK
Am Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung
(PIK) vernetzt sie Kulturschaffende mit
WissenschaftlerInnen.>

An der Gesellschaft von morgen basteln
Johannes Münsch - Upcycling Studio
"Wir wollen gar nicht ans Ziel kommen, wir wollen uns auf den Weg machen.">

Das Miteinander-Tun ist auch Therapie
Künstlerinitiative UNOs
UNOs entdeckt die verborgenen
Qualitäten von Alltagsdingen, Orten und Menschen
und schafft dabei immer wieder „kleines Glück“.>

Irgendwann springt der Funke über
Richard Schachinger - Klimakultur OÖ
Die oberösterreichische Plattform klimakultur.at zeigt auf, was mit etwas kreativem Geist klima-kulturell schon möglich ist.>

Spannend wird es, wenn ein Dialog entsteht
Lisa Mazza, BAU
Die Südtiroler Initiative BAU lässt Kunst und Landwirtschaft aufeinandertreffen. Ein fruchtbarer Austausch für alle Beteiligten.>

Es gibt immer etwas Neues zu entdecken
Jakob Winkler
Seit sechs Jahren zeichnet Jakob Winkler ein zugleich wissenschaftliches und visionäres Wimmelbuch. Es soll den Weg in eine Welt ohne Erdöl weisen.>

Wie kann Klimakultur in Tirol gedeihen?
TeilnehmerInnen des Forums Klimakultur
Was schon da ist, was wir brauchen und was wir tun können – für eine Klimakultur in Tirol.>

Wir sind Lernende unter Lernenden.
Verzweifeln wir nicht.
Hildegard Kurt im Gespräch mit Alexander Erler, TKI.>

Literaturtipps zum Forum Klimakultur
Manches gibt es auch in der TKI-Bibliothek zum Ausleihen
Auf welche Literatur sind wir im Zuge der Recherche für
das Forum Klimakultur gestoßen?>