“Heimat bist du großer Söhne” (einmal und nie wieder)
Freunde zeitgenössischer Kunst Kramsach
Kurzbeschreibung
Für das Projekt „Heimat bist du großer Söhne“ (einmal und nie wieder) war der Anlass die seit Jahrzehnten unveränderten „weißen Flecken“ in der Dorfchronik aus der Zeit 1938 bis 1945 und das allgemeine eiserne Schweigen dazu.Umfangreiche Recherchen brachten zu Tage, dass auch in einer kleinen Gemeinde das menschenverachtende Weltbild nationalsozialistischer Politik eine unglaubliche Stellung und Präsenz innehatte.Die damaligen Ereignisse sind der Anknüpfungspunkt für eine kritische Befragung dieser finsteren Epoche durch die Möglichkeiten der Kunst. Die Aktivitäten sollen eine Bruchstelle und Irritation in ein oberflächlich glänzend restauriertes Orts- und Geschichtsbild herbeiführen, um ein wahrhafteres Bewusstsein zum eigenen Lebensraum zu erzeugen. Die unglückseligen Schauplätze werden den örtlichen Rahmen des Programms bilden. „Heimat bist du großer Söhne“ (einmal und nie wieder) ist aber keine Anklage, sondern Frage- und Erinnerungsprojekt für jene Menschen, die in diesem regionalen Mikrokosmos der Unmenschlichkeit ausgebeutet, verfolgt, ermordet und vergessen wurden.Die Inhalte des Kunstprogramms sollen die Brücke zur Gegenwart bilden und den Bezug zu den aktuellen Themen Minderheiten, Randgruppen, Behinderte, gesellschaftlich Ausgestoßene und Fremdheiten schaffen.Die eingeladenen KünstlerInnen sind größtenteils selbst Angehörige von Randgruppen, sind Fremde an ihren ständigen Schaffensorten oder thematisieren diese Problematik in ihren Werken und Arbeiten. Die Arbeiten im Rahmen des Projektes werden sich von Installationen über Bilder und Holz- sowie Stahlplastiken bis zu Lyriklesungen und Musik- und Theaterdarbietungen erstrecken.