Offene Meisterschaft für innovative Kulturprojekte
Einreichfrist: 24.10.2003
für Projekte, die sich mit aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen auseinandersetzen >

Kulturrundgänge
20er Die Tiroler Straßenzeitung
Das Kulturvermittlungsprojekt will etablierte Kulturräume und die Auseinandersetzung mit Kunstprojekten für 20er VerkäuferInnen zugänglich machen. >

Textile als Text
Helga Treichl u. Elfi Oblasser
„Textilie als Text“ nimmt Mode und einen Habitus des sich (Ver)Kleidens zum Thema einer mikropolitischen Auseinandersetzung.>

Nazim Hikmet
Frauen aus allen Ländern
Eine zweitägige Veranstaltung rund um den bekannten türkischen Dichter und Dramatiker Nazim Hikmet.>

Ich weiß etwas, was du nicht weißt und das ist…
Verein Multikulturell
Themenbereiche werden bearbeitet, die Voraussetzungen für eine gesellschaftliche und kulturelle Partizipation der Jugendlichen darstellen.>

Temporäres Denkmal
Wäscherei P u. Franz Wassermann
Im Rahmen des Projektes soll die Aufarbeitung der NS-Euthanasie-Geschichte der Psychiatrie Hall intensiv weitergeführt werden. >

Theaterlabor / Rabalretaeht - "Wo bin ich da hineingeraten?"
ATIGF und Edit Kiyose-Hackl
Türkische MigrantInnen erarbeiten unter der Spielleitung von Frau Kiyose-Hackl Sketches in deutscher Sprache.>

kulturerWEITERUNG II
Kulturgasthaus Bierstindl
Ausgangspunkt ist eine Kritik der Nicht-Darstellung des kulturellen Lebens der EU-Beitrittsländer in der österreichischen Tagespresse im Vorfeld der EU-Erweiterung. >

InnText - Kleinverlagsmesse
Christian Yeti Beirer, Ekkehard Hey-Ehrl, Günter Vallaster
Die Kleinverlagsmesse möchte literarischen Kleinverlagen die Möglichkeit bieten, ihr Produkte einer Öffentlichkeit vorzustellen. >

There is no reason to believe that art exists
p.m.k
Dieses Projekt will die Entstehungsgeschichte und die aktuelle Positionierung der p.m.k. als neu entstandene Kulturstation thematisieren.>

Alien Explorer
KV workstation & Dj Meister
Ziel der Reihe ist es, Techno und seine Strömungen inhaltlich unter die Lupe zu nehmen und die unterschiedlichsten Facetten dieses Phänomens zu thematisieren. >

Anonyme Gestaltung des öffentlichen Raumes
NLK Kulturverein
NLK will den kulturellen Wert der großteils in einer gesetzlichen Grauzone platzierten Interventionen der Street Art dokumentieren. >

36:9 - Die Nacht des langen Bildes
Mozi Brews
Das Projekt „36:9“ stellt ein neuartiges Konzept für die Realisierung und Präsentation von Film- und Videoproduktionen dar. >

Urwerk - Innsbrucker Sommertheater
Kyrene Verlag und Theatergruppe Statisterie
Das Projekt bietet in den aufführungsfreien Sommermonaten ein alternatives Theaterprogramm für Innsbruck. >

neutralizer
overflow regulation system
Ziel ist es, über künstlerische Installationen im öffentlichen Raum das Bewusstsein für quantitative Reizüberflutungen und aggressive Umwelteinflüsse in der Bevölkerung zu schaffen.>

the social challenge
saegewerk community 2003
Mit dem Projekt möchte die mittlerweile 20-köpfige DJ-Gruppe in eine offene Auseinandersetzung zwischen Individuum und Gemeinschaft treten.>

Anders-Artig
MUK multikulturelle Kommunikationsstätte u. Kunstkollektiv Oberperfuss
Ein Versuch, über Plastiksackerl, kulturelle und soziale Themen zu transportieren und einen öffentlichen Diskurs anzuzetteln.>