Offene Meisterschaft für innovative Kulturprojekte
Einreichfrist: 14.10.2005
für Projekte, die aktuelle kulturelle, soziale oder politische Fragen mit Mitteln der Kunst/Kultur bearbeiten. >

Salon Istanbul
Wäscherei P.
Die Wäscherei P verwandelt sich optisch, akustisch und kulinarisch in den „Salon Istanbul“ und sucht eine intensive Begegnung mit der türkischen Literatur.>

So geht Revolution
k.u.u.g.e.l.
Die Vereinnahmung von Dissidenz, Subversion und Protest ist Thema der Veranstaltungsreihe um die Ausstellung von Rudi Mair>

Leben in einem Denkmal...
Kulturlabor Stromboli mit Kitty-Pippi
Ausgehend von den architektonischen Gegebenheiten in Hall wird das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Stadt reflektiert.>

amplified distortions
Grauzone Innsbruck
Mit dem Projekt soll moderne Rockmusik – als ein Crossover aus verschiedensten Richtungen und Einflüssen der internationalen Underground/Musik-Szene nach Tirol geholt werden. >

Vinyl 05
NLK Kultur
Der Ankauf eines Vinylschneidegerätes bildet den Kern des Projektes - in Eigenregie soll Produziertes auf die Platte gebracht werden. >

Kalida 508D / Mobiles Theater
Nathalie Martine Pelet, Valerie Pelet, Clemens Milborn
die alte Spielform des „fahrenden Theaters“ wird wieder belebt und in eine zeitgemäße Form übersetzt>

Connect
structure research
Das Projekt will die Vernetzung der regionalen Kulturszene mit internationalen KünstlerInnen und ProduzentInnen quer durch unterschiedliche Genres forcieren. >

Scrub TV
planktonLabs
Das Projekt ist als Zusammenführung von TV-Konsumverhaltenund der Echtzeit-Video-Bearbeitung zu verstehen. >

work:out
k.u.u.g.e.l.
ein spezielles Motivations- und Mobilisierungsprogramm für angehende Ich-AG’s, das den vom Arbeitsmarkt verunsicherten Menschen wieder persönliche Perspektiven geben soll.>

Die HolzfischerInnen von Schönwies
Mozi Brews
Ausgangspunkt der Dokumentation ist die Erforschung und Aufarbeitung regionaler, zeitgenössischer Geschichte. >

Heimat?! – Wo bist du? Was bist du?
Verein Multikulturell / Migrationsakademie
Das Projekt gibt MigrantInnen die Möglichkeit, in unterschiedlichen Workshops Zugang zu "Heimat" zu finden. >