Scrub TV
planktonLabs. Verein zur Förderung der Kulturwirtschaft
Kurzbeschreibung
Das Projekt „Scrub_TV“, des Vereins planktonLabs ist als Zusammenführung zweier Entwicklungen der Mediengesellschaft – dem TV-Konsumverhalten (wie z.B. Zapping) und der Echtzeit-Video-Bearbeitung zu verstehen. Audiovisuelles Material, das über das Fernsehen fertig arrangiert ausgeliefert wird, soll wieder zerhackt werden, um dann analog zum „essayistischen Stil“ Godards, wie ein Puzzle zu einem neuen Bild zusammengesetzt zu werden. „Scrub_TV“ ist ein Prototyp zu einer interaktiven, multimedialen Installation. Als Grundlage dazu werden 4 frei wähl- bzw. wechselbare Kanäle ständig aufgezeichnet. Mit diesem Grundmaterial kann dann der TV-Konsument sein eigenes Programm live neu zusammenstellen und ist zur aktiven Auseinandersetzung mit dem betrachteten Material eingeladen. Der ZeitOrt des Ausschnittes in der Collage wird frei bestimmbar. Über Video-Streaming im Internet wird die persönliche Konsumcollage zugänglich. Die Trennlinie zwischen Konsum und Produktion wird verwischt und in beide Richtungen durchlässig: Eine Entwicklung der Navigationsmöglichkeiten im medialen Raum von der Auswahl hin zu aktivem Ausdruck und gleichberechtigter Kommunikation. Dazu werden alle Möglichkeiten des „Compositing“, die aktuell in Echtzeit rechenbar sind, zur Verfügung gestellt. Die Software zu diesem Projekt stellt eine Weiterentwicklung des pd-Projektes video60 der planktonLabs dar. Live-Performances mit „Scrub_TV“ sollen in Tiroler Kultureinrichtungen durchgeführt werden, um das Projekt den Menschen näher zu bringen. Zusätzlich soll es das Projekt samt Dokumentation zum downloaden auf der Homepage geben.