
open space
Einreichfrist: 13.10.2006
Wem gehört der öffentliche Raum? Welche Räume stehen zeitgenössischen, kritischen Artikulationsformen in Kunst und Kultur zur Verfügung? >

Die literarische Straßenbahn
Cognac & Biskotten
Kurze literarische Texte von Tiroler AutorInnen werden auf eine Straßenbahn der Linie 1 gedruckt >

writing resistance
writingresistance
Eine Vorlesung zum Thema "Streetart und Graffiti" wird zu einer Show ausgebaut. Zudem findet ein Streetart-Workshop statt.>

andernWOrts
Verein für Kultur Inzing
Ein Literatur-Projekt bestehend aus drei Teilen: Das Schreiben, Die Theorie, Das Buch.>

www.livesafelyineurope. com
Verein VANCAM, Emanuel Danesch
Ein partizipatives Projekt, das ein Bewusstsein für Transformationsprozesse schaffen soll >

Reclaim Culture
Freirad - Freies Radio Innsbruck
Nach Kulturveranstaltungen der freien Szene steht ein Live-Studio bereit, das einen Diskussionsraum schafft>

MUSIK MOB
saegewerk soundsystem, NLK-Kultur, u.a.
Djs und Djanes aus Innsbruck treten in der Stadt als "StraßenmusikerInnen" auf >

bodyscapes
Jakub Skowronski
Dem Projekt liegt die inflationäre Präsenz und Überästhetisierung des menschlichen Körpers zu Grunde>

Netlabel Autark
Kulturverein aut.ark
Das Projekt intendiert die Schaffung eines Internet-Labels für zeitgenössische elektronische Musik>

WebTwoZero_X
Kulturlabor Stromboli
Das Projekt ist Ansatz einer zeitgenössischen Stellungnahme zum Phänomen des virtuellen Raumes im digitalen Zeitalter>

Accion Mutante - Wir wollen nicht integriert werden!
Theater der Aggressionen
Das Theater zeig die Tendenz der Menschen auf, andere Leute oberflächlich zu beurteilen. >

fem:tastique
grauzone
Im Projekt „fem:tastique“ sollen patriarchale Verhältnisse aufgezeigt, benannt und verändert werden>

Wie das Leben so spielt
spectACT - Verein für politisches und Soziales Theater
Im Projekt „Wie das Leben so spielt...“ geht es um Leben, um Spiel, um Theater-Spiel. >