Das Wunschamt
Stiftung Freizeit Ines Aubert, Markus Blösl, Ruben Jodar
Kurzbeschreibung
Sind Sie wunschlos glücklich? Kennen Sie die Wünsche Ihrer Freundinnen und Freunde, Ihrer Nachbarn? Kommen Sie ins Wunschamt! Im August 2012 wird in Wörgl das Wunschamt, eine theatralische, interaktive Installation in der Stadt eröffnet.
Das Wunschamt sammelt Wünsche von WörglerInnen und macht sie zu einem öffentlichen Thema. Einzige Bedingung ist, dass die Wünsche die Möglichkeiten der Stadt berücksichtigen. Der Wunsch auf den Mond zu fliegen, bleibt ohne Astronauten unerfüllt, aber das Ausführen des eigenen Hundes kann die Nachbarin übernehmen.
Wünsche sind Spiegel individueller und gesellschaftlicher Identitäten. Das Wunschamt projiziert durch Wünsche geschaffene Kontexte auf das städtische Leben. Wünsche eröffnen neue urbane Möglichkeitsräume, denn städtisches Handeln beginnt mit Einbildungskraft. Das Wunschamt sammelt Wünsche und veröffentlicht diese in codierter Form: Auf einem Screen können farblich wechselnde Wünsche beobachtet werden. In Rot geschriebene Wünsche sind noch nicht, in Grün geschriebene Wünsche sind bereits erfüllt, als Impuls für die Veränderungen in der Stadt.
Es werden auch persönliche Wunschberatungen angeboten und der Kontakt zwischen den Wunschparteien verwaltet.
Im August 2012 wurde in Wörgl in der Bahnhofstraße (Polylog) das Wunschamt realisiert.