Wörgl paradox
Melanie Hollaus, Günter Richard Wett
Kurzbeschreibung
Die Stadt Wörgl bestand bis vor wenigen Jahrzehnten noch aus zahlreichen historischen Bauernhöfen. Viele Höfe fielen den beiden Weltkriegen und dem starken Wachstum seit der Stadterhebung 1951 zum Opfer. Heute sind die übriggebliebenen alten Häuser umringt von Einkaufszentren und Hochhäusern. Wenn man zur Zeit des Almabtriebs durch die Innenstadt geht, kann man Kühe auf dem Weg in den Stall am H&M vorbeispazieren sehen. Recht eigenartige Nachbarschaftsverhältnisse braucht man hier nicht heraufzubeschwören. In Wörgl lebt Huhn neben Caféteria-Besitzerin und Rind neben Bipa-Geschäftsführer. In WÖRGL PARADOX werden die unterschiedlichen Architekturen gegenüber- und nebeneinandergestellt. Die Geschichten, die sich hinter den Fassaden befinden, werden anhand der Medien Fotografie und Video beleuchtet und zum Vorschein gebracht. In Interviews wird nach alltäglichen Geschichten gesucht, die jedoch viel über das Wörgler Stadtleben und das Zusammenleben der unterschiedlichen Menschen aussagen können.