Wohnen ist ein Menschenrecht
Daniela Atzl
Kurzbeschreibung
Eine Wohnung – eine Ausstellung: eine leerstehende, möblierte Wohnung wird zum scheinbar bewohnten Ausstellungsraum umgestaltet. Im Hausgang, am WC, in der Abstellkammer und im Badezimmer lesen die BesucherInnen über die Gründe, warum Menschen ihr Herkunftsland verlassen; sie erfahren von den Schwierigkeiten im Aufnahmeland und besonders, wie schwierig es ist, einen Wohnraum zu finden, in dem sich die Familie wohlfühlt und mit den NachbarInnen versteht.
Zwischen den Möbeln und Küchenutensilien stoßen interessierte AusstellungsbesucherInnen auf eine von Asylsuchenden gemeinsam mit Tiroler FotografInnen organisierte Fotoausstellung, die die vielfältige Auffassung von Nachbarschaft verbildlicht. Im Wohnzimmer werden zwei Kurzfilme abwechselnd an die Wände projiziert, in denen Menschen von ihren Ängsten und vielleicht auch dem Scheitern des Zusammenlebens, aber auch den Freuden und Vorteilen einer Wohngemeinschaft und Nachbarschaft erzählen.
Zur 2-wöchigen Ausstellung eingeladen sind alle Interessierten jeden Alters, besonders SchülerInnengruppen und angrenzende NachbarInnen der zum Ausstellungsraum umfunktionierten Wohnung. Eingeladen sind sie zudem auch zur Teilnahme an einem von zwei Abenden an den zwei Ausstellungswochenenden, an denen mit living books über das Thema Nachbarschaft und Zusammenleben diskutiert werden kann.