Input/Output Wilten
Vinzenz Mell, Paul Klumpner
Juni-Oktober 2015, Wilten
Kurzbeschreibung
Input/Output Wilten ist eine Veranstaltungsreihe im Motel bzw. im Quartier südöstlich der Graßmayr-Kreuzung. Das Motel ist eine Zwischennutzung (voraussichtlich über ein Jahr) auf einem zuletzt brach liegenden Areal in der Graßmayr Str. 23 in Wilten. Für einen betsimmten Zeitraum aktiviert der Verein Brache das Grundstück und macht es so zugänglich für AktivistInnen, Kulturschaffende und alle Interessierten. Das Motel dient als Plattform für Kulturschaffende aus allen Fachgebieten, insbesondere (Medien-)Kunst, Film, Performances und Musik. Außerdem entsteht ein Raum für politisches Engagement und Diskussionen mit einem Fokus auf das Themenfeld Urbanismus, Stadtentwicklung und kollaborative Arbeits- und Wirtschaftsweisen.
Bereits jetzt, in einem frühen Stadium des Projekts arbeiten und interagieren hier verschiedene Gruppen und Initiativen, u.a. Foodcoop (Kooperative zum Fruchtgenuss) und Krater Fajan (Kunst und Architekturkollektiv). Die Veranstaltungsreihe Input/Output Wilten befasst sich mit den genannten Themenfeldern, bringt internationale KünstlerInnen und ReferentInnen nachh Wilten (input) und bietet lokalen Kulturschaffenden und Initiativen eine Plattform (output). Stattfinden werden im ersten Halbjahr 2015 Vorträge und Diskussionen (Motel Talk), Stadtteilspaziergänge (Lokalaugenschein Wilten), Ausstellungen (Pink Gallery Opening), Infoveranstaltungen (Foodcoop Pink Gallery Dinner) sowie Filmscreenings und Konzerte (Silent Fahrrad-/Autokino, Input/Output Abschlussfestival). Ziel von Input/Output ist es nicht zuletzt, den Südosten Wiltens als spannendes, sich derzeit stark im Wandel befindliches Quartier innerhalb Innsbrucks bekannt zu machen.
Programm
- 27.6.2015, Das Grand Motel Festival
- 17.10.2015 MOTEL TALK: Diskussionsrunde zum Thema "Zwischennutzungen als urbane Strategie"