Ver-ortete Geschichte(n)
Lisa Nussmüller, Laura Masuch
Kurzbeschreibung
Ziel des Projektes ist es, die Geschichte unterschiedlicher Orte in Innsbruck und Innsbruck Land aufzuspüren und sichtbar zu machen. Unter Einbeziehung von ZeitzeugInnen werden Informationen über den jeweiligen Ort gesammelt, auf Tafeln dokumentiert und „vor Ort“ installiert. Mit kleinen Eröffnungsfeiern „vor Ort“ werden die Tafeln einem breiten Publikum präsentiert: Die Orte werden einmalig als Kulturveranstaltungsorte zweckentfremdet. Aufmerksamkeit wird auf sie gelenkt.
Innerhalb des Projektes sollen fünf Orte ausgewählt werden, die ansonsten marginalisierte Rollen einnehmen (ungenutzte Grünflächen, baufällige Gebäude, Leerstellen im Stadtbild) und über deren Geschichte wenig bekannt ist. Das Projektteam führt zu jedem Ort Interviews mit BewohnerInnen, AnwohnerInnen und ZeitzeugInnen durch, um Informationen, geschichtliche Fakten, Skurrilitäten, d.h. Geschichten aus dem Leben des Ortes aufzuzeichnen. Pro Ort wird eine Info-Tafel erstellt und montiert, die so über einen längeren Zeitraum Informationen an PassantInnen weitergeben kann. Die Tafeln lenken auch abseits der Eröffnungsfeiern Aufmerksamkeit auf den Ort, der sonst kaum beachtet wird. Jede Tafel vor Ort wird mit einer kleinen Einweihungsfeier eröffnet, bei der ein „Apéro“ (ein Gläschen Wein, Snacks, Musik...) angeboten wird, sodass man in lockerer Atmosphäre über den Ort ins Gespräch kommen kann. Bei den „Apéros“ haben BesucherInnen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit dem Ort auf Postkarten zurück zu lassen. Diese werden anschließend als Ergänzung der Ortsgeschichte online auf einer Website zur Verfügung gestellt.
Programm
- 28.5.2015 Auftaktveranstaltung ver-ortete Geschichte(n)
- 23.7.2015 Siebenkapellen-Geschichte(n)
- 11.9.2015 "Innsbruck's little Italy"
- 8.10.2015 Bombastische Geschichte(n) der Maria-Theresien-Straße 57
- 14.11.2015 Verortet!? Abschluss- und Anstoßfest