TKI open 20_was tun
Zu den ausgewählten Projekten
was tun. So lautete das Ausschreibungsthema von TKI open 20. Künstler*innen und Kulturschaffende waren eingeladen, Kunst- und Kulturprojekte einzureichen, die Impulse für eine solidarische, zukunftsfähige Gesellschaft setzen.
Einreichungen
33 Künstler*innen, Kollektive und Kulturvereine sind dieser Einladung gefolgt und haben Projekte eingereicht, die unterschiedliche Aspekte des Themas aufgreifen und auf vielfältige Weise bearbeiten. Die bei TKI open 20 angesuchte Fördersumme aller Projekte zusammen beträgt rund 316.000 Euro. Dem gegenüber steht die Dotierung des Fördertopfes mit 68.500 Euro an Landesmitteln.
Jury
Die schwierige Aufgabe der Auswahl hatte eine fünfköpfige Fachjury, der folgende Mitglieder angehörten:
- Markus Gönitzer (Graz), Kulturaktivist, Forum Stadtpark Graz
- Esther Holland-Merten (Wien), künstlerische Leitung der Abteilung performing arts im WUK-Wien
- Clemens Maaß (Innsbruck), Soziologe, Kulturinitiative „Wie wir leben wollen“
- Dhara Meyer (Innsbruck), Künstlerin, Koordinatorin „Tirol 2050 energieautonom“
- Julia Mumelter (Hall in Tirol), Leitung Kulturlabor Stromboli Hall
Bei ihrer Auswahl achtete die Jury neben den vorgegebenen TKI open-Kriterien auf die inhaltliche und künstlerische Qualität der Projektkonzepte, auf ihre Experimentierfreudigkeit, Umsetzbarkeit und ihre gesellschaftspolitische Relevanz sowie auf eine möglichst große regionale Ausgewogenheit.
Ausgewählte Projekte
Folgende neun Kulturprojekte werden im Laufe des Jahres 2020 im Rahmen von TKI open 20_was tun umgesetzt:
- Criptopia / 5.000 EURO
Eva Egermann & Eliah Lüthi / Crip Magazine & Akademie der Unvernunft
- Far A Day / 9.000 EURO
Maximilian Thoman / medien.kunst.tirol
- Go now, why wait. Do the Paradise / 11.300 EURO
Laurin Mackowitz / Kostnix Umsonstladen IBK
- how care you? Über Pflege und andere Sorgen / 7.500 EURO
Lia Sudermann - Nichts tun / 0 EURO
N.N. (ARGE) - Parkbank Transfair / 5.800 EURO
Carmen Fetz / Verein zur künstlerischen Wiederbelebung des ländlichen Raums
- Puppen sprechen – Grenzen brechen / 10.000 EURO
Katharina Murr / Puppenbühne "si mormora" - WIR sind Bürgermeister*innen! / 9.900 EURO
Markus Blösl / Stiftung FREIZEIT
- WOYzett-6 / 10.000 EURO
Nik Neureiter, Iris Teyml / Verein Theater Konkret
Kontakt und Rückfragen
Helene Schnitzer
Tel. 0680 2109254
helene.schnitzer(at)tki.at
Presse
Medieninformation Juryauswahl
Pressefoto
© Jan Kampshoff
Links
Ausschreibung
Ausgewählte Projekte
Jury TKI open 20
Downloads
Logo TKI open 20
Logo Land Tirol
Helene Schnitzer
Tel. 0680 2109254
helene.schnitzer(at)tki.at
Presse
Medieninformation Juryauswahl
Pressefoto
© Jan Kampshoff
Links
Ausschreibung
Ausgewählte Projekte
Jury TKI open 20
Downloads
Logo TKI open 20
Logo Land Tirol